Digitale Möglichkeiten entdecken und Medienkompetenz erweitern
Schon im frühen Kitaalter werden Kinder in der Familie mit der digitalen Welt konfrontiert. Sie gehört mittlerweile zum Alltag. In unserem Kursangebot profitieren die Teilnehmenden von den digitalen Möglichkeiten unserer Zeit und erweitern ihre Kompetenzen in der pädagogischen und sozialen Arbeit. Sie lernen, wie man wirkungsvoll Vorträge mit PowerPoint gestaltet oder Verwaltungsaufgaben mit Excel meistert.
Damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz konkret an ihren eigenen individuellen Lerwünschen arbeiten können, sind einige Kurse speziell in Kleinstlerngruppen mit fünf bis sieben Personen geplant.
Infos und Anmeldung zu den Kursen:
Martina Lübbers und Christiane Hembrock
buergerhof@jfd-rheine.de
05971/91448-190
Ansprechpartnerin und Bildungsberaterin:
Bruni Dierkes-Zumhasch
Brunhilde.Dierkes-Zumhasch@jfd-rheine.de
05971/91448-191
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Eltern-Café: Fit für die Schule –
Was ist meine Aufgabe als Elternteil?
Kursnr. | B03.16-04 |
Beginn | Mi., 04.02.2026, 15:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 1 x nachmittags |
Kursort | Kita Steintorfeldmark FZOutlaw |
Gebühr | kostenlos |
Teilnehmende | 6 - 15 |
Kursbeschreibung
Der Schulstart ist ein aufregender Meilenstein für Kinder – und auch für Eltern! Doch wie können Sie Ihr Kind bestmöglich auf diesen neuen Lebensabschnitt vorbereiten? Welche Fähigkeiten sind wichtig? Und welche Rolle spielen Sie als Elternteil dabei?In diesem Eltern-Café erhalten Sie wertvolle Planungstipps und Unterstützungshilfen, um den Übergang in die Schule entspannt und gut organisiert zu gestalten. Wir besprechen:
Wichtige Voraussetzungen für einen gelungenen Schulstart.
Praktische Tipps zur Förderung von Selbstständigkeit und Lernfreude.
Wie Sie Ihr Kind spielerisch auf den Schulalltag vorbereiten können.
Hilfreiche Unterstützungsmöglichkeiten für Eltern.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Eltern in gemütlicher Atmosphäre!