Alternatives Betreuungsmodell Kindertagespflege 

Kindertagespflege ist für viele Eltern, die ihr Kind nicht in der Kita betreuen lassen können oder möchten, zu einem attraktiven Betreuungsmodell geworden.
Vor allem für Kinder unter drei Jahren und für die so genannte "Randzeitenbetreuung" außerhalb der Öffnungszeiten von Kindergärten und Schulen nimmt die Kindertagespflege eine wichtige Rolle ein.

Die jfd-Bildungsstätte bietet seit 2004 sowohl anerkannte Qualifizierungen zur Kindertagespflegeperson als auch Fortbildungen für schon tätige Kindertagespflegepersonen an.


Zu den Anmeldebedingungen

 

Hier die Angebote der Rubrik:

Kursdetails

Wie kann eine Eingewöhnung gut gelingen?

Anmeldung möglich ( 15 Plätze sind frei)
Kursnr. B03.14-09
Beginn Di., 30.06.2026, 18:00 - 21:15 Uhr
Dauer 1 x abends
Kursort DRK FZ Die Zwergenburg
Gebühr 35,00 EUR
Teilnehmende 8 - 15

Kursbeschreibung

Für pädagogische Fachkräfte in Kindertagespflege und Kita
Eingewöhnung braucht Bindung - und Bindung braucht Eingewöhnung. Bindung ist der Schlüssel zum Wohlbefinden und zur guten Entwicklung von Kindern. Der für die Kleinsten erste große Übergang in eine Kindertagespflege muss gut vorbereitet und gestaltet werden, um die notwendige Bindung zum Kind aufbauen zu können. Als theoretischer Rahmen werden zwei Eingewöhnungsmodelle vorgestellt. Folgende Fragen werden danach bearbeitet: Wie kann ich diese in die Praxis umsetzen? Wie berücksichtige ich besondere Lebenslagen der Kinder und Eltern? Welche Rolle spielen die einzelnen Beteiligten und wie bekommen ich alle in ein Boot? Was kann ich tun, wenn es nicht gut läuft?

Kurs teilen:

Kindertagespflege -
ein Job mit Zukunft!

Erfahre mehr im Video - einfach Foto anklicken...