Alternatives Betreuungsmodell Kindertagespflege
Kindertagespflege ist für viele Eltern, die ihr Kind nicht in der Kita betreuen lassen können oder möchten, zu einem attraktiven Betreuungsmodell geworden.
Vor allem für Kinder unter drei Jahren und für die so genannte "Randzeitenbetreuung" außerhalb der Öffnungszeiten von Kindergärten und Schulen nimmt die Kindertagespflege eine wichtige Rolle ein.
Die jfd-Bildungsstätte bietet seit 2004 sowohl anerkannte Qualifizierungen zur Kindertagespflegeperson als auch Fortbildungen für schon tätige Kindertagespflegepersonen an.
Hier die Angebote der Rubrik:
Weisst Du eigentlich, wie ich mich fühle?
Kindliche Signale wahrnehmen, interpretieren und angemessen reagieren!
Anmeldung möglich ( 16 Plätze sind frei)
Kursnr. | B11.02-28 |
Beginn | Di., 25.11.2025, 08:30 - 13:30 Uhr |
Dauer | 1 x vormittags |
Kursort | Bürgerhof Saal |
Gebühr | 85,00 EUR |
Teilnehmende | 8 - 16 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Leitungs- Fach- und Ergänzungskräfte in der KitaThema: Schon Säuglinge zeigen uns sehr deutlich, was sie mögen, was sie nicht wollen und was sie brauchen. Kindliche Signale von Säuglingen und Kleinkindern zu lesen und zu verstehen, erfordert einen geschulten Blick auf das Kind, eine gute Beobachtungsgabe und fundierte Kenntnisse über die vorsprachlichen Kommunikationsmöglichkeiten von Kleinstkindern.
Inhalte:
• Verhaltenssysteme nach Als und Brazelton (autonomes System, motorisches System, Schlaf- und Wachrhythmus, interaktives System).
• die Feinzeichen des Befindens des Babys und Kleinkindes.
• die unterschiedlichen Formen der Selbstregulation.
Was ist altersangemessen und entwicklungsbedingt und welches Verhalten ist bedenklich und herausfordernd?
Mit diesem Workshop erweitern TN u.a. ihr Wissen für den Bereich Kinderschutz/Kindeswohlgefährdung.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
25.11.2025
Uhrzeit
08:30 - 13:30 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Saal
Kurse der Dozentin
B11.02-16 - Kita leiten - Sozialmanagement
geändertes Konzept ab 2025
B11.01-12 - Qualifizierung zur Fachkraft für Inklusion in der Kindertagespflege
B11.02-20 - Schlafen in der Kita
B11.02-02 - Fachkraft für Krippenpädagogik U1 & U2
B11.02-28 - Weisst Du eigentlich, wie ich mich fühle?
Kindliche Signale wahrnehmen, interpretieren und angemessen reagieren!
B11.02-04 - Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita nach Personalverordnung - Kurs 13
- Präsenz & Online
B11.02-79 - Partizipation in der Ü3-und U3-Pädagogik
Inhouse-Schulung für Kita-Teams
B11.02-80 - Bildungsdokumentation: Portfolioarbeit zwischen Fotoalbum und Lerndokumentation
Inhouse-Schulung für Kita-Teams
B11.02-81 - Zusammenarbeit mit Eltern neu gedacht
Wie können wir die belastete, heutige Elterngeneration mit ins Boot holen?
- Inhouse-Schulung
B11.02-05 - Fachkraft für Inklusion nach "Kompetenzprofil" - Kurs 3
B11.02-33 - Frühkindliches Autonomiebestreben ("Trotzalter")
B11.02-37 - Feel good statt burn out!
Fürsorgepflicht der Kita-Leitung gegenüber den Mitarbeiter:innen
B11.02-39 - Grundwissen zur kindlichen Entwicklung im Kontext von Kinderschutz