Alternatives Betreuungsmodell Kindertagespflege
Kindertagespflege ist für viele Eltern, die ihr Kind nicht in der Kita betreuen lassen können oder möchten, zu einem attraktiven Betreuungsmodell geworden.
Vor allem für Kinder unter drei Jahren und für die so genannte "Randzeitenbetreuung" außerhalb der Öffnungszeiten von Kindergärten und Schulen nimmt die Kindertagespflege eine wichtige Rolle ein.
Die jfd-Bildungsstätte bietet seit 2004 sowohl anerkannte Qualifizierungen zur Kindertagespflegeperson als auch Fortbildungen für schon tätige Kindertagespflegepersonen an.
Hier die Angebote der Rubrik:
Schlafen in der Kita
Anmeldung möglich ( 18 Plätze sind frei)
Kursnr. | B11.02-20 |
Beginn | Mo., 27.10.2025, 08:30 - 13:30 Uhr |
Dauer | 1 x vormittags |
Kursort | online |
Gebühr | 85,00 EUR |
Teilnehmende | 8 - 18 |
Kursbeschreibung
Thema: Wenn Kleinkinder in die Kita kommen, bringen sie ganz unterschiedliche Schaferfahrungen und Schlafgewohnheiten mit. Jedes Kind ist einzigartig und auch das Ruhe- und Schlafbedürfnis ist individuell.Inhalt: Bedürfnisorientierter Umgang mit dem Thema: „Schlaf“ und was hat das mit Kinderschutz zu tun?
Input zum Thema:“ Schlafen in der frühen Kindheit“
Fragen zum Umgang mit Schlaf in der Kita: Wieviel Schlaf braucht ein Kleinkind? Sollten Kinder vorzeitig geweckt werden? welche Folgen kann das haben? was ist mit den Kindern, die nicht schlafen wollen oder können?
Ansichten, Erwartungen und Forderungen der Eltern als große Herausforderung im Kita Alltag
Wie könnte ein Schlafkonzept für die Kita aussehen?
Gemeinsam werden wir nach Lösungen suchen, um das Grundbedürfnis nach Schlaf zu befriedigen, ohne Druck und Zwang aus zu üben und Stresssituationen entstehen zu lassen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
27.10.2025
Uhrzeit
08:30 - 13:30 Uhr
Ort
online
Kurse der Dozentin
B11.02-16 - Kita leiten - Sozialmanagement
geändertes Konzept ab 2025
B11.01-12 - Qualifizierung zur Fachkraft für Inklusion in der Kindertagespflege
B11.02-20 - Schlafen in der Kita
B11.02-02 - Fachkraft für Krippenpädagogik U1 & U2
B11.02-28 - Weisst Du eigentlich, wie ich mich fühle?
Kindliche Signale wahrnehmen, interpretieren und angemessen reagieren!
B11.02-04 - Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita nach Personalverordnung - Kurs 13
- Präsenz & Online
B11.02-79 - Partizipation in der Ü3-und U3-Pädagogik
Inhouse-Schulung für Kita-Teams
B11.02-80 - Bildungsdokumentation: Portfolioarbeit zwischen Fotoalbum und Lerndokumentation
Inhouse-Schulung für Kita-Teams
B11.02-81 - Zusammenarbeit mit Eltern neu gedacht
Wie können wir die belastete, heutige Elterngeneration mit ins Boot holen?
- Inhouse-Schulung
B11.02-05 - Fachkraft für Inklusion nach "Kompetenzprofil" - Kurs 3
B11.02-33 - Frühkindliches Autonomiebestreben ("Trotzalter")
B11.02-37 - Feel good statt burn out!
Fürsorgepflicht der Kita-Leitung gegenüber den Mitarbeiter:innen
B11.02-39 - Grundwissen zur kindlichen Entwicklung im Kontext von Kinderschutz