Gemeinsame Erlebnisse für Kinder und Eltern

In unseren Eltern-Kind-Gruppen können Kinder zusammen mit ihren vertrauten Bezugspersonen in einem geschützten, überschaubaren Rahmen erste wichtige Erfahrungen mit Gleichaltrigen sammeln.

Unsere Angebote für Eltern mit Kindern ab einem Jahr sind Eltern-Kind-Gruppen, Turnen und Toben, Loslösegruppen, das Eltern-Kind-Café Krümel und das Eltern-Kind-Café Miteinader.

Ziele der Kursangebote sind:

  • vielfältige Erfahrungen für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung zu ermöglichen
  • Kinder in ihren unterschiedlichen Entwicklungsaufgaben zu unterstützen
  • alters- und entwicklungsentsprechende Spielanregungen anzubieten

Den Eltern wird genügend Raum für Austausch und Gespräch und zum Knüpfen von Kontakten ermöglicht.
Unsere fachkundigen Spielgruppenleitungen vermitteln Informationen und Wissen zur kindlichen Entwicklung und zur Erziehung.
Eltern erleben und beobachten ihr Kind im Umgang mit Gleichaltrigen und lernen, das Verhalten und die Bedürfnisse besser zu verstehen.

Zu den Anmeldebedingungen
 

 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails

Leiten im Offenen Ganztag NRW

Keine Anmeldung möglich
Kursnr. B11.03-07
Beginn Do., 02.10.2025, 08:00 - 11:15 Uhr
Dauer 11 Treffen
Kursort Bürgerhof Seminarraum groß
Gebühr 450,00 EUR
Teilnehmende 6 - 14

Kursbeschreibung

Zielgruppe: Leitungskräfte in der offenen Ganztagsschule (Gruppenleitungen und Koordinatoren) und Fachkräfte, die sich für Leitungsaufgaben qualifizieren möchten.
Zugangsvoraussetzung: einschlägige Ausbildung in soz./päd. Arbeitsfeldern oder trägerspezifische Qualifikation für die Gruppenleitung
Umfang: 50 UE, davon 40 UE als Präsenzzeit (mind. 90 % Anwesenheit) und 10 UE für die Erarbeitung eines Konzeptes/Handlungsleitfaden für Mitarbeiter:innenführung/-gespräche und Elterngespräche.
10 Treffen, jeweils Do 8:00 -11:15 Uhr
Seminartermine:
02.10., 30.10., 13.11., 27.11., 18.12.2025
08.01., 22.01., 05.02., 19.02., 12.03.20 26

Thema: Leitungskräfte im Ganztag erfahren ihre Arbeit im Ganztag häufig als Spannungsfeld zwischen Anforderungen von Schule/Schulleitung, Anstellungsträger und Kolleg:innen, Eltern und Kindern. Die Weiterbildung soll das Bewusstsein für die eigene Rolle, Aufgabe und Kompetenz und somit das berufliche Selbstverständnis als Leitungskraft stärken.
Inhalte:
Die Rolle und Aufgabe als Leitungskraft – Führungsrolle gestalten
Rechtliche Aspekte in der OGS (Aufsichtspflicht, Datenschutz, Sicherheit und Co.)
Pädagogische Konzepte und Handlungsleitfäden für den Ganztag kennen/entwickeln
Teamentwicklung und Teamführung
Mitarbeiter:innengespräche gekonnt führen (Entwicklungs-, Feedback- und Kritikgespräche)
"Schwierige" Elterngespräche wirksam führen
Teamgespräche leiten

Begleitend zur Qualifizierung erarbeiten die TN Leitfäden und Rollenspiele für Mitarbeiter:innengespräche.
Referent:innenteam:
Simone Berkmann: Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen Business-Coach
Hiltrud Güldenhöven: ehemalige Grundschullehrerin & Schulleitung und ehemalige Beraterin im Offenen Ganztag des Kreises Steinfurt
Saskia Brink: Sozialarbeiter:in B.A.
Tim Heescher: Diplom Sozialpädagoge, Kinderschutzfachkraft, Supervisor
Bruni Dierkes-Zumhasch: Dipl. Pädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
02.10.2025
Uhrzeit
08:00 - 09:30 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Saal
Datum
02.10.2025
Uhrzeit
09:45 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Saal
Datum
30.10.2025
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Seminarraum groß
Datum
13.11.2025
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Saal
Datum
27.11.2025
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Seminarraum klein
Datum
18.12.2025
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Saal
Datum
08.01.2026
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Seminarraum groß
Datum
22.01.2026
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Seminarraum groß
Datum
05.02.2026
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Seminarraum groß
Datum
19.02.2026
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Saal
Seite 1 von 2

Kurs teilen:

Broschüre Berufliche Bildung

Kinderferienparadies

Nur für Mädels

Bildungsfahrt für junge Erwachsene

Stadtranderholung 2025

Wir suchen Dich!
Bewirb Dich und werde Teil eines unserer 17 Kita-Teams!

Du möchtest mehr über uns als Arbeitgeber und unsere Kitas erfahren? Dann schau mal hier => youtu.be/E_ogY1LMAMI