Gemeinsame Erlebnisse für Kinder und Eltern
In unseren Eltern-Kind-Gruppen können Kinder zusammen mit ihren vertrauten Bezugspersonen in einem geschützten, überschaubaren Rahmen erste wichtige Erfahrungen mit Gleichaltrigen sammeln.
Unsere Angebote für Eltern mit Kindern ab einem Jahr sind Eltern-Kind-Gruppen, Turnen und Toben, Loslösegruppen, das Eltern-Kind-Café Krümel und das Eltern-Kind-Café Miteinader.
Ziele der Kursangebote sind:
- vielfältige Erfahrungen für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung zu ermöglichen
- Kinder in ihren unterschiedlichen Entwicklungsaufgaben zu unterstützen
- alters- und entwicklungsentsprechende Spielanregungen anzubieten
Den Eltern wird genügend Raum für Austausch und Gespräch und zum Knüpfen von Kontakten ermöglicht.
Unsere fachkundigen Spielgruppenleitungen vermitteln Informationen und Wissen zur kindlichen Entwicklung und zur Erziehung.
Eltern erleben und beobachten ihr Kind im Umgang mit Gleichaltrigen und lernen, das Verhalten und die Bedürfnisse besser zu verstehen.
Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf - Kontext Schule/OGS/Schulsozialarbeit
Kursnr. | B11.03-21 |
Beginn | Sa., 13.12.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Treffen |
Kursort | Bürgerhof Saal |
Gebühr | 98,00 EUR |
Teilnehmende | 6 - 16 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Fach- und Ergänzungskräfte im Bereich Schule/OGS/SchulsozialarbeitThema: Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf stellen pädagogische Fachkräfte vor besondere Herausforderungen – und bieten gleichzeitig die Chance für wertvolle Beziehungsarbeit und individuelle Förderung.
Inhalt: In dieser praxisnahen Fortbildung erhalten Teilnehmende zunächst Basiswissen zur sozial – emotionalen Entwicklung. Weiter werden konkrete Handlungsstrategien und vielfältige Impulse für den pädagogischen Alltag in Schule/ OGS erarbeitet. Ziel ist es, die Handlungssicherheit im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen zu stärken – für mehr Stabilität, Verständnis und Entwicklungsmöglichkeiten im System Schule.