Gemeinsame Erlebnisse für Kinder und Eltern
In unseren Eltern-Kind-Gruppen können Kinder zusammen mit ihren vertrauten Bezugspersonen in einem geschützten, überschaubaren Rahmen erste wichtige Erfahrungen mit Gleichaltrigen sammeln.
Unsere Angebote für Eltern mit Kindern ab einem Jahr sind Eltern-Kind-Gruppen, Turnen und Toben, Loslösegruppen, das Eltern-Kind-Café Krümel und das Eltern-Kind-Café Miteinader.
Ziele der Kursangebote sind:
- vielfältige Erfahrungen für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung zu ermöglichen
- Kinder in ihren unterschiedlichen Entwicklungsaufgaben zu unterstützen
- alters- und entwicklungsentsprechende Spielanregungen anzubieten
Den Eltern wird genügend Raum für Austausch und Gespräch und zum Knüpfen von Kontakten ermöglicht.
Unsere fachkundigen Spielgruppenleitungen vermitteln Informationen und Wissen zur kindlichen Entwicklung und zur Erziehung.
Eltern erleben und beobachten ihr Kind im Umgang mit Gleichaltrigen und lernen, das Verhalten und die Bedürfnisse besser zu verstehen.
Kita leiten - Sozialmanagement
geändertes Konzept ab 2025
Kursnr. | B11.02-16 |
Beginn | Do., 04.09.2025, 08:00 - 11:15 Uhr |
Dauer | 11 x vormittags |
Kursort | Bürgerhof Seminarraum groß |
Gebühr | 450,00 EUR |
Teilnehmende | 8 - 15 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Leitungskräfte in der Kita und Fachkräfte, die sich für Leitungsaufgaben in der Kita qualifizieren möchten.Zugangsvoraussetzung: einschlägige Ausbildung in sozialen/pädagogischen Arbeitsfeldern.
Umfang: 50 UE (Unterrichteinheiten); davon 44 UE als Unterrichtszeit (mind. 90 % Anwesenheit) und 6 UE für die Erarbeitung bzw. Evaluation eines Kitakonzeptes.
11 Termine: von 8.00 - 11.15 Uhr 04.09.25, 18.09., 02.10., 06.11., 13.11., 27.11., 18.12.25, 15.01.26, 29.01., 19.02., 05.03.26
Thema: Die Weiterbildung stärkt das berufliche Selbstverständnis und vermittelt Handlungssicherheit in der Rolle
Inhalt: das Weiterbildungskonzept 2025 wurde evaluiert.
Personalmanagement im Überblick, Führungsaufgaben, Rolle und Leitungsdimensionen
Leitidee und Konzept der Kita (neue Konzepte entwickeln, bestehende Konzepte reflektieren, aktualisieren und in der Kita "leben")
Fürsorge für Mitarbeitende, Wohlbefinden stärken
Sitzungsmanagement, Teambesprechungen leiten, Verwaltungsaufgaben von Leitung
Teamführung, Teamkultur, Kriterien für erfolgreiche Teamarbeit
Mitarbeiterführung: Einarbeitung, Anleitung, Motivation
Recht: KiBiz im Überblick (§§), Datenschutz, Unfälle und Gefahrenquellen, Spielplatzsicherheit, Aufsichtspflicht, Gesundheit/Hygiene,
Kommunikationspsychologie (wertschätzende Kommunikation)
Berufstypische Konflikte, Konflikte im Team, Konflikte mit Eltern, Konfliktdeeskalation
Schwierige Gespräche/Konfliktgespräche und kollegiale Beratung
Referententeam: Bruni Dierkes-Zumhasch, Simone Berkmann, Andrea Stroet, Annette Overkamp, Winni Krake, Margarete Lenz