Weiterbildung in der Kinder- und Vorschulpädagogik

Der Ausbau der Kindertagesstätten schreitet weiter voran und der Bedarf an qualfiziertem Personal ist nach wie vor sehr hoch. Die Anforderungen an Leitungs- und Fachkräfte steigen mit der Vielzahl der anspruchsvollen Aufgaben.

Bei uns können sie sich weiterbilden!
Wir haben eine Vielzahl an Veranstaltungen sowohl in Präsenz als auch online. Unsere Referent:innen arbeiten sehr praxisnah, interaktiv und stets eng an den Interessen der Teilnehmenden. Beim Miteinander lernen in Präsenz oder online kommt auch der Spaßfaktor nicht zu kurz.
Guten Zulauf haben bei uns die Kurse "Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita". Diese "160-Stunden-Kurse" sind vom Ministerium und dem LWL anerkannt.
Gemäß der im Dezember 2021 aktualisierten KiBiz-Personalverordnung könenn Personen bestimmter Berufsgruppen, die an dieser Weiterbildung teilgenommen haben, als sozialpädagogisches beziehungsweise weitere Fachkraft eingesetzt werden.
Im Bereich "Inklusion/Integration" und "U3" bieten wir weiterhin unsere bewährten Zertifikationskurse zur Fachkraft an. Auch speziell für Leitungskräfte sind wieder einige Module im Programm.

Möchten Sie eine spezielle Team- oder Inhouse-Schulung? Oder haben Sie spezielle Bildungswünsche für Ihre Einrichtung/Ihr Team? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Zu den Anmeldebedingungen

 

Kurse für Pädagogik 0-6 Jahre

Kurs-NrBezeichnungvonbisDetails
W32529
Die Welt mit allen Sinnen begreifen
20.10.202321.10.2023Details
W32528
EBD Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation nach Petermann und Petermann
20.10.202320.10.2023Details
W32530
Infotreffen: Fachkraft für Krippenpädagogik (online)
26.10.202326.10.2023Details
W32532
Inklusion: Beobachtung und Dokumentation als Grundlage für den Förderprozess - Teil 1
08.11.202315.11.2023Details
W32526
Kinderschutz in der Kita
09.11.202309.11.2023Details
W32538
Sozialmanagement: Modul "Zertifizierungskriterien erfolgreich in der Kita umsetzen"
10.11.202322.11.2023Details
W32533
Leuchte, leuchte Kerzenlicht - Das große Weihnachtswebinar
15.11.202315.11.2023Details
W32531
Fachkraft für Krippenpädagogik U1 und U2 (online & Präsenz)
16.11.202307.06.2024Details
Z145
ICF-Schulung (International Classification of Functioning)
20.11.202320.11.2023Details
W32534
Partizipation in der Kita - Theorie und Praxis
24.11.202301.12.2023Details
W32535
Kinder mit Fluchterfahrung im Kitaalltag begleiten
25.11.202305.12.2023Details
W32536
Alltags- und Familienleben im "Islam"- gut zu wissen für pädagogische Fachkräfte
27.11.202327.11.2023Details
W32537
Prävention sexualisierter Gewalt: Kinder 0-6 Jahre
28.11.202328.11.2023Details
W32539
Sozialmanagement: Modul "Arbeitsrecht" (hybrid möglich)
30.11.202330.11.2023Details
Z151
Infotreffen: Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita - Kurs 9 (online)
19.12.202319.12.2023Details
W32541
Bildungsdokumentation: Portfolioarbeit zwischen Fotoalbum und Lerndokumentation
Auf AnfrageDetails
W32546
Elternabend in der Kita: großer Material- und Werkzeugkoffer für 4-5 Themenabende
Auf AnfrageDetails
W32545
Elternabend in der Kita: kleiner Materialkoffer für einen Themenabend
Auf AnfrageDetails
W32547
Musik-Rucksack - Wahlthema
Auf AnfrageDetails
W32544
Teambuilding-Tag für Kita-Teams
Auf AnfrageDetails
W32543
Trägerschutzkonzept erstellen: Prozessbegleitung für Kita-Einrichtungen
Auf AnfrageDetails
W32540
U3: kindliches Bindungsverhalten und Eingewöhnung
Auf AnfrageDetails
Z006
ICF-Schulung (International Classification of Functioning)
03.01.202403.01.2024Details
Z009
Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita - Kurs 9 (Präsenz & online)
15.01.202406.11.2024Details
Z005
Bleib bei mir! - Umgang mit Fremdeln, Klammern und Trennungsängsten
23.01.202430.01.2024Details
W41529
Medienbildung von Anfang an!
23.01.202406.02.2024Details
W41539
Sozialmanagement: Modul "Leiten in der Kita" (Online & Präsenz)
23.01.202425.06.2024Details
W41530
Übergänge im Kita-Alltag - Mikrotransitionen wahrnehmen, verstehen und begleiten
24.01.202424.01.2024Details
W41531
Inklusion in der Kita - praxisbegleitende Themenreihe für Inklusionsfachkräfte
15.02.202413.06.2024Details
W41532
Wir feiern! - Kita-Feste musikalisch gestalten
22.02.202422.02.2024Details
W41533
Frühkindliches Autonomiebestreben ("Trotzalter")
23.02.202423.02.2024Details
W41534
Infotreffen: Fachkraft Inklusion in Kindertageseinrichtungen
07.03.202407.03.2024Details
W41536
Qualifizierung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen
20.03.202420.03.2024Details
W41524
KiBiz.Web - Grundlagen Schulung
22.03.202422.03.2024Details
W41527
Kinderschutz in der Kita
10.04.202410.04.2024Details
W41535
Fachkraft Inklusion in Kindertageseinrichtungen
11.04.202414.12.2024Details
W41526
Die 10 Bildungsbereiche NRW - Bildungsprozesse in der Kita bewusst gestalten
13.04.202413.04.2024Details
W41528
Inklusion: Beobachtung und Dokumentation als Grundlage für den Förderprozess - Teil 2
17.04.202424.04.2024Details
W41525
Kinder, die uns ratlos machen - kleine Systemsprenger in der Kita
23.04.202424.04.2024Details
W41540
Sozialmanagement: Modul "Mitarbeiter:innenführung in sozialen Einrichtungen"
07.06.202407.06.2024Details
W41538
Sozialmanagement: Modul "Zertifizierungskriterien erfolgreich in der Kita umsetzen"
21.06.202403.07.2024Details
W41517
Von der Kindertagespflege in die Kita
28.06.202428.06.2024Details
W41537
Qualifizierung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen
30.10.202430.10.2024Details

Unser Weiterbildungsheft 2023/2024 der Beruflichen Bildung!

Zum Stöbern einfach anklicken...

In Kürze beginnt:

Die Welt mit allen Sinnen begreifen

20.10.2023

Zielgruppe:Leitungs-, Fach- und Ergänzungskräfte im Bereich Kita ...

mehr »

EBD Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation nach Petermann und Petermann

20.10.2023

Zielgruppe: Leitungs-, Fach- und Ergänzungskräfte im Bereich Kita ...

mehr »

Infotreffen: Fachkraft für Krippenpädagogik (online)

26.10.2023

Zielgruppe: Fachkräfte in der Arbeit mit U1- und U2- Kindern oder in Vorbereitung auf diese Tätigkeit...

mehr »