Digitale Möglichkeiten entdecken und Medienkompetenz erweitern

Schon im frühen Kitaalter werden Kinder in der Familie mit der digitalen Welt konfrontiert. Sie gehört mittlerweile zum Alltag. In unserem Kursangebot profitieren die Teilnehmenden von den digitalen Möglichkeiten unserer Zeit und erweitern ihre Kompetenzen in der pädagogischen und sozialen Arbeit. Sie lernen, wie man wirkungsvoll Vorträge mit PowerPoint gestaltet oder Verwaltungsaufgaben mit Excel meistert. 

Damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz konkret an ihren eigenen individuellen Lerwünschen arbeiten können, sind einige Kurse speziell in Kleinstlerngruppen mit fünf bis sieben Personen geplant.

Zu den Anmeldebedingungen

Infos und Anmeldung zu den Kursen:
Martina Lübbers und Christiane Hembrock
buergerhof@jfd-rheine.de
05971/91448-190

Ansprechpartnerin und Bildungsberaterin:
Bruni Dierkes-Zumhasch
Brunhilde.Dierkes-Zumhasch@jfd-rheine.de
05971/91448-191

 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails
Veranstaltung "Zusammenarbeit mit Eltern neu gedacht Wie können wir die belastete, heutige Elterngeneration mit ins Boot holen? - Inhouse-Schulung" (Nr. 02-81) wurde in den Warenkorb gelegt.

Zusammenarbeit mit Eltern neu gedacht

Wie können wir die belastete, heutige Elterngeneration mit ins Boot holen? - Inhouse-Schulung

Anmeldung möglich ( 20 Plätze sind frei)
Kursnr. B11.02-81
Beginn Mi., Kursbeginn auf Anfrage , - Uhr
Dauer 1 Treffen
Kursort Inhouseveranstaltung
Gebühr 680,00 EUR
Teilnehmende 8 - 20

Kursbeschreibung

Zielgruppe: Leitungs- und Fachkräfte in der Kita
Thema: Was macht die Elternarbeit in der eigenen Kita attraktiver?
Inhalt: Praxisnah und teilnehmerorientiert werden gemeinsam individuelle Lösungen erarbeitet.
- Was hat sich bei uns geändert?
- Was brauchen unsere Eltern heute, um an der Veranstaltung teilzunehmen?
- Wie machen sich Eltern bei uns bekannt?
- Welche Barrieren gibt es bei uns?
- Brauchen wir neue Formen der Elternarbeit?

Kurs teilen:

Broschüre Berufliche Bildung