Digitale Möglichkeiten entdecken und Medienkompetenz erweitern
Schon im frühen Kitaalter werden Kinder in der Familie mit der digitalen Welt konfrontiert. Sie gehört mittlerweile zum Alltag. In unserem Kursangebot profitieren die Teilnehmenden von den digitalen Möglichkeiten unserer Zeit und erweitern ihre Kompetenzen in der pädagogischen und sozialen Arbeit. Sie lernen, wie man wirkungsvoll Vorträge mit PowerPoint gestaltet oder Verwaltungsaufgaben mit Excel meistert.
Damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz konkret an ihren eigenen individuellen Lerwünschen arbeiten können, sind einige Kurse speziell in Kleinstlerngruppen mit fünf bis sieben Personen geplant.
Infos und Anmeldung zu den Kursen:
Martina Lübbers und Christiane Hembrock
buergerhof@jfd-rheine.de
05971/91448-190
Ansprechpartnerin und Bildungsberaterin:
Bruni Dierkes-Zumhasch
Brunhilde.Dierkes-Zumhasch@jfd-rheine.de
05971/91448-191
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Weihnachtliches Eltern-Café – Kinder brauchen Bücher
Kursnr. | B03.12-05 |
Beginn | Do., 04.12.2025, 15:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 1 x nachmittags |
Kursort | DRK FZ Unsere kleine Farm |
Gebühr | kostenlos |
Teilnehmende | 8 - 15 |
Kursbeschreibung
Neben der Vorstellung besonders empfehlenswerter Bücher für Kinder bis ca. 6 Jahren wird darüber gesprochen, was am Vorlesen von Büchern eigentlich so gut ist. In gemütlicher Runde bei Keksen und Kaffee werden zudem folgende Fragen diskutiert: Was geben Geschichten, gelesen oder erzählt, unseren Kindern? Brauchen Kinder Märchen? Fast zu jedem Thema im Alltag mit Kindern gibt es mittlerweile Bücher und Bilderbücher. Aber können Geschichten helfen, Probleme zu lösen?Nancy gibt Orientierungshilfen für die Auswahl von Kinderbüchern, z.B. zu bestimmten Themen oder für bestimmte Altersgruppen und liest vielleicht auch den Erwachsenen etwas vor.