Digitale Möglichkeiten entdecken und Medienkompetenz erweitern
Schon im frühen Kitaalter werden Kinder in der Familie mit der digitalen Welt konfrontiert. Sie gehört mittlerweile zum Alltag. In unserem Kursangebot profitieren die Teilnehmenden von den digitalen Möglichkeiten unserer Zeit und erweitern ihre Kompetenzen in der pädagogischen und sozialen Arbeit. Sie lernen, wie man wirkungsvoll Vorträge mit PowerPoint gestaltet oder Verwaltungsaufgaben mit Excel meistert.
Damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz konkret an ihren eigenen individuellen Lerwünschen arbeiten können, sind einige Kurse speziell in Kleinstlerngruppen mit fünf bis sieben Personen geplant.
Infos und Anmeldung zu den Kursen:
Martina Lübbers und Christiane Hembrock
buergerhof@jfd-rheine.de
05971/91448-190
Ansprechpartnerin und Bildungsberaterin:
Bruni Dierkes-Zumhasch
Brunhilde.Dierkes-Zumhasch@jfd-rheine.de
05971/91448-191
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Videoclips mit dem Smartphone erstellen - für Arbeit und Freizeit
Kursnr. | A11.04-03 |
Beginn | Di., 06.05.2025, 18:00 - 20:15 Uhr |
Dauer | 3 x abends |
Kursort | Bürgerhof Seminarraum klein |
Gebühr | 55,00 EUR |
Teilnehmende | 4 - 7 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Fachkräfte in der sozialen und pädagogischen ArbeitThema: Kinder und Jugendliche lieben es, kleine Filme und Videos aus ihrem Leben zu erstellen. Für pädagogische Fachkräfte ist es umso wichtiger, sich fit zu machen im Erstellen von Videos, beispielsweise um Projekte mit den Kindern zu filmen und zu präsentieren, den pädagogischen Alltag oder auch die Lernentwicklungen der Kinder zu dokumentieren und auszuwerten.
Alles, was Sie dazu benötigen, ist ein Smartphone, wenig Zubehör und die richtigen Apps.
Inhalt: Ausgestattet mit dem richtigen Equipment lernen Sie in diesem Workshop die Grundlagen, um kleine Videos von Ihren beruflichen Events zu drehen und mit dem richtigen Ton zu unterlegen.
Bitte ein eigenes Smartphone mitbringen.