Digitale Möglichkeiten entdecken und Medienkompetenz erweitern

Schon im frühen Kitaalter werden Kinder in der Familie mit der digitalen Welt konfrontiert. Sie gehört mittlerweile zum Alltag. In unserem Kursangebot profitieren die Teilnehmenden von den digitalen Möglichkeiten unserer Zeit und erweitern ihre Kompetenzen in der pädagogischen und sozialen Arbeit. Sie lernen, wie man wirkungsvoll Vorträge mit PowerPoint gestaltet oder Verwaltungsaufgaben mit Excel meistert. 

Damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz konkret an ihren eigenen individuellen Lerwünschen arbeiten können, sind einige Kurse speziell in Kleinstlerngruppen mit fünf bis sieben Personen geplant.

Zu den Anmeldebedingungen

Infos und Anmeldung zu den Kursen:
Martina Lübbers und Christiane Hembrock
buergerhof@jfd-rheine.de
05971/91448-190

Ansprechpartnerin und Bildungsberaterin:
Bruni Dierkes-Zumhasch
Brunhilde.Dierkes-Zumhasch@jfd-rheine.de
05971/91448-191

 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails

Spielen tut gut, spielen macht Mut - Förderung von ängstlichen und emotional verunsicherten Kindern durch Bewegung

Anmeldung möglich ( 16 Plätze sind frei)
Kursnr. B11.02-24
Beginn Sa., 08.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Treffen
Kursort Bürgerhof Saal
Gebühr 98,00 EUR
Teilnehmende 7 - 16

Kursbeschreibung


Thema: Wie können wir ängstliche Kinder erkennen und unterstützen? Welche Ursachen von Angst und Verunsicherung gibt es und wie können wir darauf reagieren?
Inhalt: Im Vordergrund des Workshops stehen Spiel- und Übungsformen, welche Kinder in ihrer Selbstwirksamkeit und ihren Kompetenzen fördern, um ihnen so ein freudvolles Miteinander in der Einrichtung zu ermöglichen und sie in ihrem Selbstbewusstsein zu fördern.

Kurs teilen:

Broschüre Berufliche Bildung