Digitale Möglichkeiten entdecken und Medienkompetenz erweitern
Schon im frühen Kitaalter werden Kinder in der Familie mit der digitalen Welt konfrontiert. Sie gehört mittlerweile zum Alltag. In unserem Kursangebot profitieren die Teilnehmenden von den digitalen Möglichkeiten unserer Zeit und erweitern ihre Kompetenzen in der pädagogischen und sozialen Arbeit. Sie lernen, wie man wirkungsvoll Vorträge mit PowerPoint gestaltet oder Verwaltungsaufgaben mit Excel meistert.
Damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz konkret an ihren eigenen individuellen Lerwünschen arbeiten können, sind einige Kurse speziell in Kleinstlerngruppen mit fünf bis sieben Personen geplant.
Infos und Anmeldung zu den Kursen:
Martina Lübbers und Christiane Hembrock
buergerhof@jfd-rheine.de
05971/91448-190
Ansprechpartnerin und Bildungsberaterin:
Bruni Dierkes-Zumhasch
Brunhilde.Dierkes-Zumhasch@jfd-rheine.de
05971/91448-191
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Bildungsdokumentation: Portfolioarbeit zwischen Fotoalbum und Lerndokumentation
Inhouse-Schulung für Kita-Teams
Kursnr. | B11.02-80 |
Beginn | Mi., Kursbeginn auf Anfrage, - Uhr |
Dauer | 1 Treffen |
Kursort | Inhouseveranstaltung |
Gebühr | 680,00 EUR |
Teilnehmende | 8 - 20 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Kita-Teams. Gern vereinbaren wir Termine mit Ihnen.Thema: Das Erstellen eines Kompetenzportfolios ist ein umfassendes kindorientiertes Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren, das sowohl eine Entwicklungsdokumentation als auch eine Dokumentation von Bildungsprozessen und Lernstrategien der Kinder sein sollte.
Grundlage der Dokumentation von Entwicklungs- und Bildungsprozessen sind die Beobachtungen in Alltagssituationen, Übergangssituationen und den Dialogen mit Kindern und Eltern.
Ein Portfolio der Bildungsinteressen von Kindern ist immer sehr individuell und eine möglichst authentische Sammlung der Bildungsinteressen eines Kindes, keine Ansammlung von hergestellten Produkten, kein Fotoalbum, sondern das Sichtbarmachen von Lernprozessen. Ein Kompetenzportfolio zeigt die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen eines Kindes und ist stärkenorientiert ausgerichtet.
Inhalt: In dieser Fortbildung geht es um die Gestaltung von Kompetenz-Portfolios zum Zwecke der Bildungsdokumentation.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.