Alternatives Betreuungsmodell Kindertagespflege
Kindertagespflege ist für viele Eltern, die ihr Kind nicht in der Kita betreuen lassen können oder möchten, zu einem attraktiven Betreuungsmodell geworden.
Vor allem für Kinder unter drei Jahren und für die so genannte "Randzeitenbetreuung" außerhalb der Öffnungszeiten von Kindergärten und Schulen nimmt die Kindertagespflege eine wichtige Rolle ein.
Die jfd-Bildungsstätte bietet seit 2004 sowohl anerkannte Qualifizierungen zur Kindertagespflegeperson als auch Fortbildungen für schon tätige Kindertagespflegepersonen an.
Hier die Angebote der Rubrik:
Vielfalt leben - Inklusion gestalten : Alltagspraxis für alle im Kita-Team
Anmeldung möglich ( 16 Plätze sind frei)
Kursnr. | B11.02-35 |
Beginn | Mi., 28.01.2026, 14:15 - 18:00 Uhr |
Dauer | 2 x nachmittags |
Kursort | Bürgerhof Saal |
Gebühr | 89,00 EUR Folgetermin: 11.02.2026 |
Teilnehmende | 8 - 16 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Leitungs-, Fach- und Ergänzungskräfte und Inklusionsfachkräfte in der KitaThema: Damit Inklusion in der Kita gelingt, sind alle Fachkräfte gefragt, den Alltag so zu gestalten, dass alle Kinder teilhaben können. Ziel des Seminares ist es, die eigene Haltung zu stärken, Impulse für die Praxis mitzunehmen und Perspektiven für eine inklusive Pädagogik weiterzuentwickeln.
Inhalt:
In diesem praxisnahen Kurs setzen sich pädagogische Fachkräfte mit der Vielfalt von Kindern im Sinne inklusiver Bildungsarbeit auseinander. Gemeinsam reflektieren wir, wie individuelle Bedürfnisse, kulturelle Hintergründe und unterschiedliche Entwicklungsverläufe wertschätzend und professionell in den pädagogischen Alltag eingebunden werden können.
Weitere Schwerpunkte des Kurses sind die Gestaltung eines kindgerechten Tagesrhythmus und die sensible Begleitung von Übergängen (Transitionen). Teilnehmende haben die Möglichkeit, sich über Herausforderungen und Gelingensbedingungen im inklusiven Setting auszutauschen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
28.01.2026
Uhrzeit
14:15 - 18:00 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Saal
Datum
11.02.2026
Uhrzeit
14:15 - 18:00 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Saal
Kurse der Dozentin
B10.00-03 - Selbstfürsorge und Resilienz im Ehrenamt
B11.01-12 - Qualifizierung zur Fachkraft für Inklusion in der Kindertagespflege
B03.09-07 - Die Schule kommt ! - Duo Veranstaltung
B03.06-03 - Die Schule kommt ! - Duo Veranstaltung
B11.01-13 - Inklusion in der KTP: "Wie sage ich es den Eltern?"
- Elterngespräche professionell und einfühlsam führen - vom Erstgespräch zum Förderplan
B11.01-08 - Das Spannungsfeld zwischen Nähe und Distanz in der Kindertagespflege
B11.01-09 - Inklusion in der KTP: Das Kind mit Mehrfachbehinderungen
B03.11-02 - Eltern-Kind-Angebot: Experimente für Groß und Klein (ab 5 Jahren)
B11.02-04 - Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita nach Personalverordnung - Kurs 13
- Präsenz & Online
B03.17-02 - Familienaktion: Weihnachtliches musizieren (Kinder von 4-6 Jahren)
B11.02-74 - Inklusion in der Kita: praxisbegleitende Themenreihe für Inklusionsfachkräfte
Inhouse-Schulung
B11.02-75 - Inklusion in der Kita: Beobachtung und Dokumentation als Grundlage für den Förderprozess
Inhouse-Schulung für Kita-Teams
B05.00-11 - Bald ist Weihnachten! Schokolade trifft auf Kekse und Waffeln
B05.00-12 - Hier spuckt es! Schauriges Backen und Kreatives zu Halloween
B11.02-05 - Fachkraft für Inklusion nach "Kompetenzprofil" - Kurs 3
B05.00-16 - Alles Pasta!
B05.00-18 - Herzlich Willkommen in der Suppenküche!
B05.00-20 - Kreative Tischdekoration trifft auf Hack und Salat
B11.02-35 - Vielfalt leben - Inklusion gestalten : Alltagspraxis für alle im Kita-Team
B03.18-02 - Eltern-Kind-Aktion: Experimente am Vormittag
B03.18-03 - Eltern-Kind-Aktion: Die Schule kommt! - Duo Veranstaltung
B03.16-04 - Eltern-Café: Fit für die Schule –
Was ist meine Aufgabe als Elternteil?
B11.02-40 - Inklusion in der Kita: praxisbegleitende Themenreihe für Inklusionsfachkräfte
B03.09-14 - Little Einstein
B0309-14B - Little Einstein
B11.01-14 - Inklusion in der KTP: Beobachtung und Dokumentation
B03.01-23 - Eltern-Infoabend: Spagat zwischen Freiheit und Grenzen
B03.02-04 - Trotz, Wut und andere große Gefühle - starke Gefühle selbstbewusst begleiten
B03.05-05 - Eltern-Kind-Aktion: Experimente für Groß und Klein
B03.10-15 - Die Schule kommt - Kinder beim Übergang von Kita zur Schule gut begleiten
B03.18-05 - Großeltern-Kind-Aktion „Musikalisch durch die Jahreszeit“
B03.18-06 - Aktion: Musikspielwiese