Alternatives Betreuungsmodell Kindertagespflege 

Kindertagespflege ist für viele Eltern, die ihr Kind nicht in der Kita betreuen lassen können oder möchten, zu einem attraktiven Betreuungsmodell geworden.
Vor allem für Kinder unter drei Jahren und für die so genannte "Randzeitenbetreuung" außerhalb der Öffnungszeiten von Kindergärten und Schulen nimmt die Kindertagespflege eine wichtige Rolle ein.

Die jfd-Bildungsstätte bietet seit 2004 sowohl anerkannte Qualifizierungen zur Kindertagespflegeperson als auch Fortbildungen für schon tätige Kindertagespflegepersonen an.


Zu den Anmeldebedingungen

 

Hier die Angebote der Rubrik:

Kursdetails

Inklusion in der KTP: Das Kind mit Mehrfachbehinderungen

Anmeldung möglich ( 11 Plätze sind frei)
Kursnr. B11.01-09
Beginn Sa., 15.11.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Dauer 1 x vormittags
Kursort Bürgerhof Seminarraum groß
Gebühr 62,50 EUR
Teilnehmende 7 - 16

Kursbeschreibung

Zielgruppe: Tagespflegepersonen mit Qualifizierung zur Fachkraft für Inklusion und andere interessierte KTPP
Thema: Die Betreuung eines Kindes mit einer Mehrfachbehinderung in der Kindertagespflegstelle stellt eine ganz besondere Herausforderung dar.
Inhalt: Eine Mehrfachbehinderung ist eine körperliche und geistige Beeinträchtigung, die in unterschiedlichen Erscheinungsformen und Schweregraden vorliegen kann. Der Kurs vermittelt Handlungssicherheit im Betreuungsalltag. Folgende Themenschwerpunkte werden erarbeitet:
Arten von Behinderungen
Erscheinungsbilder
den Alltag in der Kindertagespflege gestalten
interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Frühförderung, Therapeuten u.a. Fachdiensten

Kurs teilen:

Kindertagespflege -
ein Job mit Zukunft!

Erfahre mehr im Video - einfach Foto anklicken...