Alternatives Betreuungsmodell Kindertagespflege
Kindertagespflege ist für viele Eltern, die ihr Kind nicht in der Kita betreuen lassen können oder möchten, zu einem attraktiven Betreuungsmodell geworden.
Vor allem für Kinder unter drei Jahren und für die so genannte "Randzeitenbetreuung" außerhalb der Öffnungszeiten von Kindergärten und Schulen nimmt die Kindertagespflege eine wichtige Rolle ein.
Die jfd-Bildungsstätte bietet seit 2004 sowohl anerkannte Qualifizierungen zur Kindertagespflegeperson als auch Fortbildungen für schon tätige Kindertagespflegepersonen an.
Hier die Angebote der Rubrik:
Spannende Projekte für OGS- und Ferienbetreuung planen und durchführen
- Workshop
Anmeldung möglich ( 16 Plätze sind frei)
Kursnr. | B11.03-30 |
Beginn | Sa., 07.03.2026, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Treffen |
Kursort | Bürgerhof Saal |
Gebühr | 98,00 EUR |
Teilnehmende | 8 - 16 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Leitungs-, Fach- und Ergänzungskräfte im Bereich Schule und soziale ArbeitThema: Ob Forscherwerkstatt, Kreativtage oder Naturabenteuer – spannende Projekte bringen Abwechslung, fördern Teamgeist und machen den OGS- und Ferienalltag lebendig.
Inhalt: In diesem Workshop geht es um die Planung und Durchführung von spannenden Projekten mit Kindern in verschiedenen Altersgruppen. Mit praxisnahen Methoden, erprobten Ideen und Raum für Austausch werden im Workshop direkt umsetzbare Konzepte entwickelt, die Kinder begeistern und den pädagogischen Alltag bereichern.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
07.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Saal
Kurse der Dozentin
B11.03-03 - Lernzeiten in der OGS begleiten
B11.01-12 - Qualifizierung zur Fachkraft für Inklusion in der Kindertagespflege
B11.02-32 - Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf in der Kita erkennen, begleiten und fördern - Vertiefung
B11.03-21 - Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf - Kontext Schule/OGS/Schulsozialarbeit
B11.03-52 - Lernzeiten in der OGS begleiten
Inhouse-Schulung für Teams im Bereich Schule und soziale Arbeit
B11.02-05 - Fachkraft für Inklusion nach "Kompetenzprofil" - Kurs 3
B11.03-25 - Konzentration und Entspannung fördern im Kontext Schule/OGS - Workshop
B11.02-36 - Fetales Alkoholsyndrom bei Kindern - U3 und Vorschulalter
B11.02-42 - Wahrnehmungsförderung für Kita-Kinder (Ü3 & U3) - Workshop
B11.03-30 - Spannende Projekte für OGS- und Ferienbetreuung planen und durchführen
- Workshop
B11.01-15 - Inklusion in der KTP: Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf
B11.03-37 - Psychomotorikangebote in der OGS für drinnen und draußen - Workshop