Gemeinsame Erlebnisse für Kinder und Eltern

In unseren Eltern-Kind-Gruppen können Kinder zusammen mit ihren vertrauten Bezugspersonen in einem geschützten, überschaubaren Rahmen erste wichtige Erfahrungen mit Gleichaltrigen sammeln.

Unsere Angebote für Eltern mit Kindern ab einem Jahr sind Eltern-Kind-Gruppen, Turnen und Toben, Loslösegruppen, das Eltern-Kind-Café Krümel und das Eltern-Kind-Café Miteinader.

Ziele der Kursangebote sind:

  • vielfältige Erfahrungen für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung zu ermöglichen
  • Kinder in ihren unterschiedlichen Entwicklungsaufgaben zu unterstützen
  • alters- und entwicklungsentsprechende Spielanregungen anzubieten

Den Eltern wird genügend Raum für Austausch und Gespräch und zum Knüpfen von Kontakten ermöglicht.
Unsere fachkundigen Spielgruppenleitungen vermitteln Informationen und Wissen zur kindlichen Entwicklung und zur Erziehung.
Eltern erleben und beobachten ihr Kind im Umgang mit Gleichaltrigen und lernen, das Verhalten und die Bedürfnisse besser zu verstehen.

Zu den Anmeldebedingungen
 

 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails

Eltern-Kind-Veranstaltung: Rund um Schule!

Damit die Schule nicht zum Ernst des Lebens wird

Anmeldung möglich ( 12 Plätze sind frei)
Kursnr. A03.08-05
Beginn Do., 26.06.2025, 15:00 - 16:30 Uhr
Dauer 1 x nachmittags
Kursort AWO Familienzentrum Schotthock
Gebühr kostenlos
Teilnehmende 8 - 12

Kursbeschreibung

Während des Übergangs von der Kita in die Grundschule stehen sowohl beim Kind als auch bei seinen Eltern große Veränderungen an. Diese „Übergänge“ oder auch „Transitionen“ genannt, werden als Ereignisse bezeichnet, die für Kinder und Eltern bedeutsame Veränderungen mit sich bringen. An diesem Nachmittag geht es darum, welche Rolle und Aufgaben Eltern (mit-)gestalten können, um ihr Kind beim Übergang in die Grundschule gut zu unterstützen. Ganz konkret erhalten sie Tipps und Anregungen für den Alltag. Die Kinder treffen sich währenddessen in der Turnhalle und können sich verschiedenen Aufgaben zum Thema Bewegung, Mengenverständnis, Sprachbildung und soziales Miteinander stellen. Eine Keksrunde darf natürlich nicht fehlen.

Kurs teilen:

PEKiP-Leitung (m/w/d) gesucht!