Gemeinsame Erlebnisse für Kinder und Eltern
In unseren Eltern-Kind-Gruppen können Kinder zusammen mit ihren vertrauten Bezugspersonen in einem geschützten, überschaubaren Rahmen erste wichtige Erfahrungen mit Gleichaltrigen sammeln.
Unsere Angebote für Eltern mit Kindern ab einem Jahr sind Eltern-Kind-Gruppen, Turnen und Toben, Loslösegruppen, das Eltern-Kind-Café Krümel und das Eltern-Kind-Café Miteinader.
Ziele der Kursangebote sind:
- vielfältige Erfahrungen für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung zu ermöglichen
- Kinder in ihren unterschiedlichen Entwicklungsaufgaben zu unterstützen
- alters- und entwicklungsentsprechende Spielanregungen anzubieten
Den Eltern wird genügend Raum für Austausch und Gespräch und zum Knüpfen von Kontakten ermöglicht.
Unsere fachkundigen Spielgruppenleitungen vermitteln Informationen und Wissen zur kindlichen Entwicklung und zur Erziehung.
Eltern erleben und beobachten ihr Kind im Umgang mit Gleichaltrigen und lernen, das Verhalten und die Bedürfnisse besser zu verstehen.
Qualifizierung in der Kindertagespflege nach dem QHB II
Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung
Kursnr. | B11.01-01 |
Beginn | Fr., 19.09.2025, - Uhr |
Dauer | 24 Treffen |
Kursort | Bürgerhof Saal |
Gebühr | 500,00 EUR |
Teilnehmende | 8 - 16 |
Kursbeschreibung
Die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson befindet sich seit 2019 im Kreis Steinfurt im Wandlungsprozess. Seit 2022 wird die bislang durchgeführte Qualifizierung nach dem DJI Konzept durch die umfangreichere und kompetenzorientierte Qualifizierung nach dem Qualitätshandbuch Kindertagespflege (QHB) mit insgesamt 300 Ustd. abgelöst.Von November 2024 bis Juli 2025 lief der tätigkeitsvorbereitende Qualifikationsteil (mit 160 Ustd) geplant. Der tätigkeitsbegleitende Kursteil mit den verbleibenden 140 Ustd. von September 2025 bis etwa Mai 2026.
Der tätigkeitsbegleitende Teil der Qualifizierung endet mit einer Lernergebnisfeststellung.
Weitere Informationen, genaue Termine und Rahmenbedingungen werden spätestens nach den Sommerferien 2025 zusammengestellt! Jedoch können wir jetzt schon mitteilen, dass der Kurs mit einer Blockwoche beginnt (Mo-Fr ab 8.30 bis max. 15.30 Uhr) und ansonsten i.d.R. einmal im Monat mittwochs (18-21.15 Uhr), freitags (15.30-20.30 Uhr) und samstags (8.30-15.30 Uhr) durchgeführt wird.
Wichtig zu wissen: Eine Anmeldung zur Qualifizierung erfolgt über die Fachberatungen Kindertagespflege. Interessierte nehmen bitte Kontakt zur zuständigen Fachberatung auf, diese klären Möglichkeiten und Rahmenbedingungen, Überprüfen die Eignung und stehen beratend zur Seite.