Schöne Landschaften und mehr

Die Welt rückt immer näher zusammen. Unser Wissen über politische, gesellschaftliche und kulturelle Zusammenhänge in anderen Ländern lässt jedoch häufig Platz für Spekulationen und Vorurteile. Unsere Reisevorträge nehmen diese Aspekte auf und geben nicht nur Einblicke in schöne Landschaften, sondern auch in Lebenskultur, politisches Geschehen, Gesellschaft und Religion.
So werden die Vorträge ein visuelles und interkulturelles Vergnügen.


Zu den Anmeldebedingungen

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails

Die 10 Bildungsbereiche NRW – Bildungsprozesse in der Kita bewusst gestalten

Anmeldung möglich ( 14 Plätze sind frei)
Kursnr. B11.02-41
Beginn Do., 26.02.2026, 15:00 - 18:30 Uhr
Dauer 2 x nachmittags
Kursort Bürgerhof Seminarraum groß
Gebühr 98,00 EUR Folgetermin: 27.02.2026
Teilnehmende 7 - 14

Kursbeschreibung

Zielgruppe: Leitungs- Fach- und Ergänzungskräfte in der Kita
Thema: Frühkindliche Bildung in der Kindertagesbetreuung gestalten.
Mit der Stärkung des Bildungsauftrags durch die Förderung der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung verfolgt die Landesregierung das Ziel, die Bildungschancen und die Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder zu verbessern.
Inhalt: In diesem Seminar erhalten Kita-Fachkräfte zunächst einen Überblick über die 10 Bildungsbereiche nach den Bildungsgrundsätzen NRW. Mit Blick auf die eigene Kita-Praxis erfolgt eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Grundsätzen. Die Referentin gibt Einblicke in den Bildungskoffer und bringt Ideen und Methoden für die Bildungsarbeit mit.
Nach den theoretischen Grundlagen in Teil 1 wird das Team in Teil 2 konkrete Bildungsangebote z. B. in Form von Projekten für die Kita erarbeiten, die die kindlichen Bildungsprozesse anstoßen.

Kurs teilen: