Ganztag in NRW

Unsere Bildungsstätte bietet seit 2006 ein vielfältiges Qualifizierungsangebot für Fachkräfte und Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger rund um den offenen Ganztag an.

Der jfd ist seit vielen Jahren professioneller Anbieter pädagogischer Arbeit und Projekten in Schule und Ganztag. Aus dieser Erfahrung und Kompetenz heraus bieten wir ein Weiterbildungsprogramm an, das exakt an die aktuellen Bildungsbedürfnisse anknüpft. In unseren Kursen lernen Sie interaktiv und mit Spaß.

Besonders am Herzen liegt uns die Qualifizierung von Ergänzungskräften für den Ganztag.
Wir bilden jährlich eine Reihe von beruflichen "Quereinsteiger:innen" zur pädagogischen Ergänzungskraft im Ganztag aus. Diese sind in der Region in und um Rheine sowie im gesamten Kreisgebiet inzwischen ein wichtiger und fester Bestandteil des Personals im offenen Ganztag geworden.

Seit dem Programm 2024/2025 wurde ein Extrabereich mit Angeboten für Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter geplant.

Gut zu wissen: Viele unserer Kursangebote gibt es auch als Teamschulung. Gern vereinbaren wir für Ihre individuellen Bildungswünsche Termine in Ihren Einrichtungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Zu den Anmeldebedingungen

Infos und Anmeldung zu den Kursen:
Martina Lübbers und Christiane Hembrock
buergerhof@jfd-rheine.de
05971/91448-190

Ansprechpartnerin und Bildungsberaterin:
Bruni Dierkes-Zumhasch
Brunhilde.Dierkes-Zumhasch@jfd-rheine.de
05971/91448-191

 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails

Eltern-Kind-Veranstaltung: Rund um Schule!

Damit die Schule nicht zum Ernst des Lebens wird

Anmeldung möglich ( 12 Plätze sind frei)
Kursnr. A03.08-05
Beginn Do., 26.06.2025, 15:00 - 16:30 Uhr
Dauer 1 x nachmittags
Kursort AWO Familienzentrum Schotthock
Gebühr kostenlos
Teilnehmende 8 - 12

Kursbeschreibung

Während des Übergangs von der Kita in die Grundschule stehen sowohl beim Kind als auch bei seinen Eltern große Veränderungen an. Diese „Übergänge“ oder auch „Transitionen“ genannt, werden als Ereignisse bezeichnet, die für Kinder und Eltern bedeutsame Veränderungen mit sich bringen. An diesem Nachmittag geht es darum, welche Rolle und Aufgaben Eltern (mit-)gestalten können, um ihr Kind beim Übergang in die Grundschule gut zu unterstützen. Ganz konkret erhalten sie Tipps und Anregungen für den Alltag. Die Kinder treffen sich währenddessen in der Turnhalle und können sich verschiedenen Aufgaben zum Thema Bewegung, Mengenverständnis, Sprachbildung und soziales Miteinander stellen. Eine Keksrunde darf natürlich nicht fehlen.

Kurs teilen:

Unser Weiterbildungsheft 2024/2025 der Beruflichen Bildung!

Zum Stöbern einfach anklicken...