Weiterbildung für Fachkräfte in der Kita
Die vielfältigen und stetig neuen Herausforderungen in unseren Kitas erfordern von allen Beteiligten eine hohe Handlungskompetenz.
Bei uns können Sie sich weiterbilden!
Wir haben Vorträge, Seminare, Workshops und Zertifikationskurse im Programm - online und in Präsenz.
In unseren Veranstaltungen erweitern und reflektieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kompetenzen. Es gibt neue Impulse für die Praxis und Raum für den fachlichen Austausch mit anderen Kursteilnehmenden - alles praxisnah und mit hohem Lern- und Spaßfaktor.
Gut zu wissen: Viele unserer Kursangebote gibt es auch als Teamschulung. Gerne vereinbaren wir für Ihre individuellen Bildungswünsche Termine in Ihren Einrichtungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Infos und Anmeldung zu den Kursen:
Martina Lübbers und Christiane Hembrock
buergerhof@jfd-rheine.de
05971/91448-190
Ansprechpartnerin und Bildungsberaterin:
Bruni Dierkes-Zumhasch
Brunhilde.Dierkes-Zumhasch@jfd-rheine.de
05971/91448-191
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Inklusion in der KTP: Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf
Kursnr. | B11.01-15 |
Beginn | Sa., 21.03.2026, 09:00 - 13:00 Uhr |
Dauer | 1 x vormittags |
Kursort | Bürgerhof Saal |
Gebühr | 62,50 EUR |
Teilnehmende | 6 - 16 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen (KTPP) mit und ohne Qualifizierung zur Fachkraft für InklusionThema: Die Zahl der Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf in Kindertageseinrichtungen wächst stetig. Die Arbeit mit diesen Kindern erfordert eine hohe fachliche Kompetenz. Auch Kindertagespflegepersonen stehen immer öfter vor der Herausforderung, betroffene Kinder zu betreuen und inklusiv zu arbeiten.
Inhalt: In diesem Workshop informiert die praxiserfahrene Referentin über
Ursachen und Erscheinungsbilder kindlicher Störungen und Krankheitsbilder z.B.: AD(H)S, Aggressionen, Ängste, sowie andere ausgewählte „Störungsbilder“ nach ICD10/11. Pädagogische Handlungsansätze im Kontext von Kindertagespflege werden gemeinsam erarbeitet.