Digitale Möglichkeiten entdecken und Medienkompetenz erweitern
Schon im frühen Kitaalter werden Kinder in der Familie mit der digitalen Welt konfrontiert. Sie gehört mittlerweile zum Alltag. In unserem Kursangebot profitieren die Teilnehmenden von den digitalen Möglichkeiten unserer Zeit und erweitern ihre Kompetenzen in der pädagogischen und sozialen Arbeit. Sie lernen, wie man wirkungsvoll Vorträge mit PowerPoint gestaltet oder Verwaltungsaufgaben mit Excel meistert.
Damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz konkret an ihren eigenen individuellen Lerwünschen arbeiten können, sind einige Kurse speziell in Kleinstlerngruppen mit fünf bis sieben Personen geplant.
Infos und Anmeldung zu den Kursen:
Martina Lübbers und Christiane Hembrock
buergerhof@jfd-rheine.de
05971/91448-190
Ansprechpartnerin und Bildungsberaterin:
Bruni Dierkes-Zumhasch
Brunhilde.Dierkes-Zumhasch@jfd-rheine.de
05971/91448-191
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Kollegiale Beratung lernen für Kita, Schule, soziale Arbeit
Inhouse-Schulung
Kursnr. | B11.03-54 |
Beginn | Mi., 31.12.2025, - Uhr |
Dauer | |
Kursort | Inhouseveranstaltung |
Gebühr | 820,00 EUR |
Teilnehmende | 5 - 20 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Kita-TeamsThema: In pädagogischen Kontexten Herausforderungen zu meistern gelingt, wenn die beteiligten Akteure nach gemeinsamen Wegen suchen. Die „kollegiale Fallberatung“ ist eine Methode zur Reflexion und Beratung innerhalb einer Gruppe ohne externe Leitung. Sie bietet Möglichkeiten der gegenseitigen Unterstützung und Beratung aus dem System selbst heraus.
Inhalt:
- verschiedene Modelle der kollegialen Beratung kennenlernen
- Kollegiale Beratung an Praxisbeispielen üben
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.