Digitale Möglichkeiten entdecken und Medienkompetenz erweitern

Schon im frühen Kitaalter werden Kinder in der Familie mit der digitalen Welt konfrontiert. Sie gehört mittlerweile zum Alltag. In unserem Kursangebot profitieren die Teilnehmenden von den digitalen Möglichkeiten unserer Zeit und erweitern ihre Kompetenzen in der pädagogischen und sozialen Arbeit. Sie lernen, wie man wirkungsvoll Vorträge mit PowerPoint gestaltet oder Verwaltungsaufgaben mit Excel meistert. 

Damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz konkret an ihren eigenen individuellen Lerwünschen arbeiten können, sind einige Kurse speziell in Kleinstlerngruppen mit fünf bis sieben Personen geplant.

Zu den Anmeldebedingungen

Infos und Anmeldung zu den Kursen:
Martina Lübbers und Christiane Hembrock
buergerhof@jfd-rheine.de
05971/91448-190

Ansprechpartnerin und Bildungsberaterin:
Bruni Dierkes-Zumhasch
Brunhilde.Dierkes-Zumhasch@jfd-rheine.de
05971/91448-191

 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails

Mit Kopf, Herz und Händchen im offenen Ganztag - pädagogische Handlungssicherheit

Anmeldung möglich ( 8 Plätze sind frei)
Kursnr. B11.03-36
Beginn Mi., 15.04.2026, 09:00 - 11:15 Uhr
Dauer 3 x vormittags
Kursort Bürgerhof Seminarraum klein
Gebühr 125,00 EUR Folgetermine: 29.04. & 13.05.2026
Teilnehmende 5 - 8

Kursbeschreibung

Zielgruppe: Ergänzungskräfte/Betreuungskräfte im offenen Ganztag und andere Interessierte
Thema: der pädagogische Alltag mit Grundschulkindern im Bereich der Nachmittagsbetreuung bringt stetig herausfordernde Situationen mit sich.
Inhalt: In diesem Workshop erweitern die TN ihre pädagogische Fachkompetenz und arbeiteten pragmatisch an aktuellen Beispielen. Die Referentin mit ihrer langjährigen Erfahrung und den wissenschaftlich pädagogischen Theorien im Gepäck*, gibt Anregungen für pädagogisches Handeln. Alternativen von pädagogischer Selbstwirksamkeit werden erarbeitet. Auch Fallbeispiele von Teilnehmenden sind ausdrücklich erwünscht.
* „Neue Autorität“ - gewaltfreie Kommunikation - gehirngerechtes Arbeiten – Resilienz – exekutive Funktionen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
15.04.2026
Uhrzeit
09:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Seminarraum klein
Datum
29.04.2026
Uhrzeit
09:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Seminarraum klein
Datum
13.05.2026
Uhrzeit
09:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Seminarraum klein

Kurs teilen:

Broschüre Berufliche Bildung