Digitale Möglichkeiten entdecken und Medienkompetenz erweitern
Schon im frühen Kitaalter werden Kinder in der Familie mit der digitalen Welt konfrontiert. Sie gehört mittlerweile zum Alltag. In unserem Kursangebot profitieren die Teilnehmenden von den digitalen Möglichkeiten unserer Zeit und erweitern ihre Kompetenzen in der pädagogischen und sozialen Arbeit. Sie lernen, wie man wirkungsvoll Vorträge mit PowerPoint gestaltet oder Verwaltungsaufgaben mit Excel meistert.
Damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz konkret an ihren eigenen individuellen Lerwünschen arbeiten können, sind einige Kurse speziell in Kleinstlerngruppen mit fünf bis sieben Personen geplant.
Infos und Anmeldung zu den Kursen:
Martina Lübbers und Christiane Hembrock
buergerhof@jfd-rheine.de
05971/91448-190
Ansprechpartnerin und Bildungsberaterin:
Bruni Dierkes-Zumhasch
Brunhilde.Dierkes-Zumhasch@jfd-rheine.de
05971/91448-191
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf - Kontext Schule/OGS/Schulsozialarbeit
Kursnr. | B11.03-21 |
Beginn | Sa., 13.12.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Treffen |
Kursort | Bürgerhof Saal |
Gebühr | 98,00 EUR |
Teilnehmende | 6 - 16 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Fach- und Ergänzungskräfte im Bereich Schule/OGS/SchulsozialarbeitThema: Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf stellen pädagogische Fachkräfte vor besondere Herausforderungen – und bieten gleichzeitig die Chance für wertvolle Beziehungsarbeit und individuelle Förderung.
Inhalt: In dieser praxisnahen Fortbildung erhalten Teilnehmende zunächst Basiswissen zur sozial – emotionalen Entwicklung. Weiter werden konkrete Handlungsstrategien und vielfältige Impulse für den pädagogischen Alltag in Schule/ OGS erarbeitet. Ziel ist es, die Handlungssicherheit im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen zu stärken – für mehr Stabilität, Verständnis und Entwicklungsmöglichkeiten im System Schule.