Digitale Möglichkeiten entdecken und Medienkompetenz erweitern

Schon im frühen Kitaalter werden Kinder in der Familie mit der digitalen Welt konfrontiert. Sie gehört mittlerweile zum Alltag. In unserem Kursangebot profitieren die Teilnehmenden von den digitalen Möglichkeiten unserer Zeit und erweitern ihre Kompetenzen in der pädagogischen und sozialen Arbeit. Sie lernen, wie man wirkungsvoll Vorträge mit PowerPoint gestaltet oder Verwaltungsaufgaben mit Excel meistert. 

Damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz konkret an ihren eigenen individuellen Lerwünschen arbeiten können, sind einige Kurse speziell in Kleinstlerngruppen mit fünf bis sieben Personen geplant.

Zu den Anmeldebedingungen

Infos und Anmeldung zu den Kursen:
Martina Lübbers und Christiane Hembrock
buergerhof@jfd-rheine.de
05971/91448-190

Ansprechpartnerin und Bildungsberaterin:
Bruni Dierkes-Zumhasch
Brunhilde.Dierkes-Zumhasch@jfd-rheine.de
05971/91448-191

 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails
Veranstaltung "Grenzen setzen ohne Streit und Zurückweisung" (Nr. 6-10) wurde in den Warenkorb gelegt.

Grenzen setzen ohne Streit und Zurückweisung

Anmeldung möglich ( 16 Plätze sind frei)
Kursnr. A0316-10
Beginn Do., 22.05.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer 1 Abend
Kursort Kita Wemhöferstiege FZ Outlaw
Gebühr kostenlos
Teilnehmende 6 - 20

Kursbeschreibung

Kinder brauchen Erwachsene, die ihnen Orientierung geben. Doch wie gelingt es, diese liebevoll zu setzen ohne dabei in Machtkämpfe zu geraten und das Kind zu kränken? 
Wie erkenne ich, wann eine Grenze notwendig ist?
Wie kann ich Nein sagen ohne Schuldgefühle zu haben? 
Was kann ich tun, wenn mein Kind wütend und trotzig reagiert?
Wie stärke ich mein Kind mit Grenzsetzungen?

Nach einem Impulsvortrag werden wir dazu in den Austausch gehen

Kurs teilen:

Unser Weiterbildungsheft 2024/2025 der Beruflichen Bildung!

Zum Stöbern einfach anklicken...