Weiterbildungsangebote
Mitarbeitende im Ganztag, Lehrerinnen und Lehrer, Sozialpädagoginnen und -pädagogen sowie pädagogische Mitarbeitende in Schulen sowie in der Arbeit mit Gruppen finden hier zusätzliche spannende Seminare.
Auf der Seite "Lebenswelt Schule und Jugendhilfe" gibt es viele weitere Bildungsangebote!
In unseren Kursen können Teilnehmenden ihre Handlungskompetenz erweitern oder reflektieren. Unsere Referierenden greifen immer wieder die Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf und vermitteln viel Praxiswissen - alles interaktiv und mit hohem Spaßfaktor.
Seit dem Programm 2024/2025 wurde ein Extrabereich mit Angeboten für Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter geplant.
Unser MEDETO-Team (Mediator:innen für Demokratie und Toleranz) aus dem Fachbereich "Jugendhilfe/Schule" hat neben Angeboten/Trainings für Kinder auch Angebote für Fachkräfte im Programm. Hier dreht es sich um Frühprävention von Gewalt, Ausgrenzung und Vorurteilsbildung. Dei Verknüpfung von Theorie und Praxis steht im Zentrum. Das Gelernte kann direkt in den eigenen beruflichen Alltag übertragen werden.
Gut zu wissen: Viele unserer Kursangebote gibt es auch als Teamschulung. Gerne vereinbaren wir für Ihre individuellen Bildungswünsche Termine in Ihren Einrichtungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Infos und Anmeldung zu den Kursen:
Martina Lübbers und Christiane Hembrock
buergerhof@jfd-rheine.de
05971/91448-190
Ansprechpartnerin und Bildungsberaterin:
Bruni Dierkes-Zumhasch
Brunhilde.Dierkes-Zumhasch@jfd-rheine.de
05971/91448-191
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Eltern-Kind-Gruppe
Vorbereitung auf die Kita
Kursnr. | A03.17-08 |
Beginn | Mo., 28.04.2025, 09:30 - 11:00 Uhr |
Dauer | 8 x vormittags |
Kursort | Kita Wichernwald |
Gebühr | kostenlos |
Teilnehmende | 6 - 9 |
Kursbeschreibung
Für zukünftige Kitakinder mit ElternIn dieser Eltern-Kind-Gruppe können Kinder mit ihren Eltern nach und nach die neue Kita kennenlernen. Die Räumlichkeiten werden im kleinen Rahmen entdeckt, erste Spielmöglichkeiten werden erforscht und vor allem werden erste zaghafte Kontakte zu anderen Kindern und Eltern geknüpft. Das Angebot ist eine langsame Gewöhnung an die Kita vor der eigentlichen Eingewöhnung im August. Dies ist eine sinnhafte Vorbereitung auf die neue Kita; Katrin Bertling wird als Kitaleitung und Ansprechpartnerin das Angebot begleiten.