Alternatives Betreuungsmodell Kindertagespflege
Kindertagespflege ist für viele Eltern, die ihr Kind nicht in der Kita betreuen lassen können oder möchten, zu einem attraktiven Betreuungsmodell geworden.
Vor allem für Kinder unter drei Jahren und für die so genannte "Randzeitenbetreuung" außerhalb der Öffnungszeiten von Kindergärten und Schulen nimmt die Kindertagespflege eine wichtige Rolle ein.
Die jfd-Bildungsstätte bietet seit 2004 sowohl anerkannte Qualifizierungen zur Kindertagespflegeperson als auch Fortbildungen für schon tätige Kindertagespflegepersonen an.
Hier die Angebote der Rubrik:
Umgangsformen in der Welt – Sensibilisierung für den pädagogischen Alltag
Anmeldung möglich ( 14 Plätze sind frei)
| Kursnr. | B11.02-34 |
| Beginn | Mi., 21.01.2026, 14:00 - 17:30 Uhr |
| Dauer | 1 x nachmittags |
| Kursort | Bürgerhof Seminarraum groß |
| Gebühr | 98,00 EUR |
| Teilnehmende | 8 - 16 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Leitungs-, Fach- und Ergänzungskräfte im Bereich Kita, Schule und soziale Arbeit & Lehrer:innenThema: Flucht und Migration vera¨ndern die Welt und fu¨hren zu neuen Herausforderungen in der sozialen Arbeit und im gesellschaftlichen Alltag. Menschen mit ganz unterschiedlichen Prägungen treffen aufeinander und wir beobachten Dinge, die für uns neu oder ungewohnt sind.
Inhalt:
Wie unterscheiden sich Kommunikation und Umgangsformen?
Was gilt es beim Essen oder aber bei der Hygiene zu beachten?
Welche Vorstellungen von Geschlecht, Religion und Familie gibt es und welchen Einfluss haben Sie im Alltag?
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
21.01.2026
Uhrzeit
14:00 - 17:30 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Seminarraum groß