Alternatives Betreuungsmodell Kindertagespflege
Kindertagespflege ist für viele Eltern, die ihr Kind nicht in der Kita betreuen lassen können oder möchten, zu einem attraktiven Betreuungsmodell geworden.
Vor allem für Kinder unter drei Jahren und für die so genannte "Randzeitenbetreuung" außerhalb der Öffnungszeiten von Kindergärten und Schulen nimmt die Kindertagespflege eine wichtige Rolle ein.
Die jfd-Bildungsstätte bietet seit 2004 sowohl anerkannte Qualifizierungen zur Kindertagespflegeperson als auch Fortbildungen für schon tätige Kindertagespflegepersonen an.
Hier die Angebote der Rubrik:
Kommunikation im Team
Inhouse-Veranstaltung für Kita-Teams
Anmeldung möglich ( 20 Plätze sind frei)
| Kursnr. | Z25-346 |
| Beginn | Mi., Kursbeginn auf Anfrage, 08:00 - 11:00 Uhr |
| Dauer | 1 Treffen |
| Kursort | Inhouseveranstaltung |
| Gebühr | 395,00 EUR |
| Teilnehmende | 8 - 20 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Kita-Teams. Gern vereinbaren wir Termine.Thema: Damit der Alltag in der Kita reibungslos funktioniert , ist eine wertschätzende und konstruktive Kommunikation notwendig.
Inhalt:
- Wie stehen wir zueinander?
- Wie gehen wir miteinander um?
- Vereinbarungen für das Miteinander im Team erarbeiten
- Konflikte „erwachsen“ und lösungsorientiert angehen
Die erfahrene Referentin und ehemalige Kitaleitung gibt kurze theoretische Einblicke in das Thema und erarbeitet dann interaktiv die Interaktionsprozesse im Team.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
26.11.2025
Uhrzeit
08:00 - 11:00 Uhr
Ort
Inhouseveranstaltung
Kurse der Dozentin
Z25-346 - Kommunikation im Team
Inhouse-Veranstaltung für Kita-Teams
B11.02-30 - Transitionsprozesse meistern - Übergänge gestalten
B11.02-76 - Kommunikation im Team
Inhouse-Veranstaltung für Kita-Teams
B11.02-77 - Neue Leitung was nun? Wie finden wir als Team in die konstruktive Arbeit?
Inhouse-Veranstaltung
B11.02-12 - Herausfordernde Eltern - Umgang mit Beschwerden und Konflikten