Alternatives Betreuungsmodell Kindertagespflege
Kindertagespflege ist für viele Eltern, die ihr Kind nicht in der Kita betreuen lassen können oder möchten, zu einem attraktiven Betreuungsmodell geworden.
Vor allem für Kinder unter drei Jahren und für die so genannte "Randzeitenbetreuung" außerhalb der Öffnungszeiten von Kindergärten und Schulen nimmt die Kindertagespflege eine wichtige Rolle ein.
Die jfd-Bildungsstätte bietet seit 2004 sowohl anerkannte Qualifizierungen zur Kindertagespflegeperson als auch Fortbildungen für schon tätige Kindertagespflegepersonen an.
Hier die Angebote der Rubrik:
Kinderschutz: Selbstschutz der Kita-Fachkraft
Booster für Kita-Mitarbeitende
Anmeldung möglich ( 27 Plätze sind frei)
Kursnr. | A11.02-54 |
Beginn | Di., 24.06.2025, 14:30 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Treffen |
Kursort | online |
Gebühr | 25,00 EUR /20,00 |
Teilnehmende | 6 - 30 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Fachkräfte der jfd-Kitas, die nach dem jfd-Kinderschutzkonzept arbeiten; auch interessierte OGS-Mitarbeitende sind herzlich willkommenThema:
Mitarbeitende, die im Kontext von Kindeswohlgefährdung ihrem Schutzauftrag nachkommen, werden mitunter Opfer von Beschuldigungen/Vorurteilen/Übergriffen der Eltern.
Inhalt:
- Umgang mit Übergriffen durch Eltern u.a. vor falschen Beschuldigungen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
24.06.2025
Uhrzeit
14:30 - 16:00 Uhr
Ort
online
Kurse der Dozentin
Z25-058 - Ehrenamtsschulung Treffpunkt Bank
Z25-031 - Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita nach Personalverordnung - Kurs 12
- Präsenz & Online
A03.16-09 - Wie sag' ich es?
Klare und gewaltfreie Kommunikation in der Erziehung
A0316-10 - Grenzen setzen ohne Streit und Zurückweisung
A11.02-54 - Kinderschutz: Selbstschutz der Kita-Fachkraft
Booster für Kita-Mitarbeitende