Alternatives Betreuungsmodell Kindertagespflege
Kindertagespflege ist für viele Eltern, die ihr Kind nicht in der Kita betreuen lassen können oder möchten, zu einem attraktiven Betreuungsmodell geworden.
Vor allem für Kinder unter drei Jahren und für die so genannte "Randzeitenbetreuung" außerhalb der Öffnungszeiten von Kindergärten und Schulen nimmt die Kindertagespflege eine wichtige Rolle ein.
Die jfd-Bildungsstätte bietet seit 2004 sowohl anerkannte Qualifizierungen zur Kindertagespflegeperson als auch Fortbildungen für schon tätige Kindertagespflegepersonen an.
Hier die Angebote der Rubrik:
Großeltern-Enkelkind-Backen
fast ausgebucht
(1 Platz aus 10 ist frei)
| Kursnr. | B03.06-05 |
| Beginn | Mo., 24.11.2025, 14:30 - 17:30 Uhr |
| Dauer | 1 Treffen |
| Kursort | Kita St. Konrad |
| Gebühr | kostenlos |
| Teilnehmende | 6 - 10 |
Kursbeschreibung
Wer liebt nicht den Duft von Weihnachtsbäckerei? Stimmen wir uns zusammen auf die bevorstehende Adventszeit ein und beginnen den Advent mit dem schönen Ritual gemeinsamen Plätzchenbackens. Kinder und Großeltern werden zusammen altbekannte und beliebte Plätzchenrezepte abbacken und zum Vernaschen mit nach Hause nehmen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
24.11.2025
Uhrzeit
14:30 - 17:30 Uhr
Ort
Am Pfarrhaus 6,
Kita St. Konrad
Kurse der Dozentin
B03.06-05 - Großeltern-Enkelkind-Backen
B01.01-34 - PEKiP in Wadelheim ab Winter 2026
B01.01-32 - PEKiP in Wadelheim ab Winter 2026
B01.01-33 - PEKiP in Wadelheim ab Winter 2026
B03.10-03 - Krabbeltreff
B09.01-10 - Autogenes Training für Anfänger:innen
B09.01-11 - Autogenes Training für Anfänger:innen
B01.01-36 - PEKiP in Wadelheim ab Frühjahr 2026
B01.01-37 - PEKiP in Wadelheim ab Frühjahr 2026
B03.10-05 - PEKiP
B03.10-06 - PEKiP
B01.01-38 - PEKiP in Wadelheim ab Frühjahr 2026