Alternatives Betreuungsmodell Kindertagespflege
Kindertagespflege ist für viele Eltern, die ihr Kind nicht in der Kita betreuen lassen können oder möchten, zu einem attraktiven Betreuungsmodell geworden.
Vor allem für Kinder unter drei Jahren und für die so genannte "Randzeitenbetreuung" außerhalb der Öffnungszeiten von Kindergärten und Schulen nimmt die Kindertagespflege eine wichtige Rolle ein.
Die jfd-Bildungsstätte bietet seit 2004 sowohl anerkannte Qualifizierungen zur Kindertagespflegeperson als auch Fortbildungen für schon tätige Kindertagespflegepersonen an.
Hier die Angebote der Rubrik:
Eltern-Café: Mit Kindern über den Tod sprechen
„Wie findet die Oma denn jetzt den Weg in den Himmel?"
Anmeldung möglich ( 15 Plätze sind frei)
| Kursnr. | B03.16-02 |
| Beginn | Mi., 12.11.2025, 15:00 - 17:00 Uhr |
| Dauer | 1 x nachmittags |
| Kursort | Kita Wemhöferstiege FZ Outlaw |
| Gebühr | kostenlos |
| Teilnehmende | 6 - 15 |
Kursbeschreibung
Unseren Kindern wünschen wir eine sorglose Kindheit, weit ab von Krankheit, Tod und Trauer. In unserem Alltag klammern wir diese Themen daher oft aus. Es ist aber unmöglich sie davor zu beschützen! Deshalb ist es ratsam, sich bereits vor einem bevorstehenden Verlust mit dem Thema auseinanderzusetzen.Um Handlungsmöglichkeiten und Sicherheiten im Umgang mit Tod und Trauer von Kindern zu schaffen, werden wir uns an diesem Abend an folgende Fragen wagen:
Wie verstehen Kinder den Tod?
Wie kann ich auf Kinderfragen antworten?
Wie trauern Kinder?
Wie kann ich trauernden Kindern helfen?
Dürfen Kinder mit zur Beerdigung?
Dieses Angebot richtet sich sowohl an Eltern und Interessierte, die etwas über den kindlichen Umgang mit dem Thema Tod erfahren möchten als auch an jene, die in einer bestimmte Trauersituation Unterstützung suchen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
12.11.2025
Uhrzeit
15:00 - 17:00 Uhr
Ort
Wemhöferstiege 32,
Kita Wemhöferstiege FZ Outlaw