Alternatives Betreuungsmodell Kindertagespflege 

Kindertagespflege ist für viele Eltern, die ihr Kind nicht in der Kita betreuen lassen können oder möchten, zu einem attraktiven Betreuungsmodell geworden.
Vor allem für Kinder unter drei Jahren und für die so genannte "Randzeitenbetreuung" außerhalb der Öffnungszeiten von Kindergärten und Schulen nimmt die Kindertagespflege eine wichtige Rolle ein.

Die jfd-Bildungsstätte bietet seit 2004 sowohl anerkannte Qualifizierungen zur Kindertagespflegeperson als auch Fortbildungen für schon tätige Kindertagespflegepersonen an.


Zu den Anmeldebedingungen

 

Hier die Angebote der Rubrik:

Kursdetails

Arbeitsrecht / Arbeitsverträge im Bereich Kita und Co.

Anmeldung möglich ( 7 Plätze sind frei)
Kursnr. B11.02-21
Beginn Di., 28.10.2025, 18:00 - 21:15 Uhr
Dauer 1 x abends
Kursort Bürgerhof Seminarraum groß
Gebühr 40,00 EUR
Teilnehmende 5 - 12

Kursbeschreibung

Zielgruppe: geschäftsführende Personen im Bereich Kita, Vorstände, Leitungskräfte
Dieser Kurs findet als Präsenzveranstaltung statt. Es besteht die Möglichkeit, sich online zuzuschalten. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie live oder online teilnehmen möchten.

Thema: Arbeitsrecht für Kitaleitungen ist ein sehr weites Feld. Das A und O ist das Schaffen von Strukturen. Grundlegend ist dabei auch die Gestaltung von Arbeitsverträgen.

Inhalt:
Arbeitsverträge am Beispiel eines Arbeitsvertrages
- Was muss geregelt werden?
- Wie kann ich befristen?
- Wie kann ich kündigen?

Weitere Themen nach Bedarf der TN möglich, z.B. Teilzeitarbeit

Kurs teilen:

Kindertagespflege -
ein Job mit Zukunft!

Erfahre mehr im Video - einfach Foto anklicken...