Beratungsstelle Arbeit - für Menschen, die aktiv ihre Lebenssituation entwickeln wollen

Wir bieten Beratung

  • für Menschen, die sich beruflich orientieren möchten
  • für (Langzeit-)Erwerbslose und deren Angehörige
  • für Personen, die von Erwerbslosigkeit bedroht sind
  • für Menschen mit Migrationshintergrund
  • für geflüchtete Menschen auf dem Weg in Arbeit und Beruf
  • für Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen

Wir unterstützen individuell, kostenlos und vertraulich...

Offene Sprechstunden:
Montag und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr


Beratungsstelle Arbeit
Breite Straße 48
48431 Rheine
Tel.: 05971/91448-160
Mail: beratungsstelle@jfd-rheine.de

 

Zu den Anmeldebedingungen

 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails

Qualifizierung zur Fachkraft für Inklusion in der Kindertagespflege

Anmeldung möglich ( 16 Plätze sind frei)
Kursnr. B1101-21
Beginn Mi., 30.09.2026, - Uhr
Dauer 0 Termine
Kursort Bürgerhof Saal
Gebühr 1000,00 EUR
Teilnehmende 8 - 16

Kursbeschreibung

Qualifizierung mit geändertem Kurskonzept
Zielgruppe: ausgebildete Kindertagespflegepersonen (nach QHB und DJI), die ein Kind nach §2 Abs. 1 SGB IX betreuen möchten
Anmelde- und Zulassungsverfahren: Eine Anmeldung zum Kurs erfolgt über die jeweiligen Fachberatungen nach einem festgelegten Verteilersystem.

Termine: i.R. mittwochsabends 19:00-21:30 Uhr online und samstags 8:30-13:30/15.30 Uhr in Präsenz
Die Seminartermine werden auf der Homepage www.jfd-rheine.de veröffentlicht.

Ansprechpartnerin jfd: Bruni Dierkes-Zumhasch; Mail: brunhilde.dierkes-zumhasch@jfd-rheine.de oder Ansprechpartnerin Jugendamt Kreis Steinfurt: Laura Bücker; laura.buecker@kreis-steinfurt.de

Thema:
Tagespflegepersonen, die ein Kind nach §2 Abs. 1 SGB IX (aufgrund einer vorliegenden oder drohenden Behinderung ist die soziale Teilhabe wesentlich beeinträchtigt) betreuen möchten, sollen über eine entsprechende Zusatzqualifizierung verfügen. Mit Teilnahme an einer vom LWL anerkannten Qualifizierung zur "Fachkraft für Inklusion in der Kindertagespflege" ist diese Voraussetzung erfüllt.
Dieses vom LWL anerkannte Weiterbildungskonzept wurde von der jfd-Bildungsstätte entwickelt und wird in Kooperation mit dem Kreisjugendamt Steinfurt angeboten.
Ziel der Qualifizierung: Umsetzung einer inklusiven Kinderbetreuung in der KTP. Die KTP wird befähigt, in der Bildungs- und Erziehungsarbeit eine inklusive Haltung einzunehmen. Sie wird dahingehend qualifiziert, die Teilhabe aller Kinder - unter Berücksichtigung der Kinderrechte als Grundverständnis - selbstverständlich umzusetzen.
Zertifizierung: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die TN ein vom jfd ausgestelltes Zertifikat "Fachkraft für Inklusion in der KTP"
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Kurse der Dozentin

B11.01-09 - Inklusion in der KTP: Das Kind mit Mehrfachbehinderungen B03.11-02 - Eltern-Kind-Angebot: Experimente für Groß und Klein (ab 5 Jahren) B11.02-04 - Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita nach Personalverordnung - Kurs 13 - Präsenz & Online B03.17-02 - Familienaktion: Weihnachtliches musizieren (Kinder von 4-6 Jahren) B11.02-74 - Inklusion in der Kita: praxisbegleitende Themenreihe für Inklusionsfachkräfte Inhouse-Schulung B11.02-75 - Inklusion in der Kita: Beobachtung und Dokumentation als Grundlage für den Förderprozess Inhouse-Schulung für Kita-Teams B05.00-11 - Bald ist Weihnachten! Schokolade trifft auf Kekse und Waffeln B05.00-12 - Hier spuckt es! Schauriges Backen und Kreatives zu Halloween B11.02-05 - Fachkraft für Inklusion nach "Kompetenzprofil" - Kurs 3 B05.00-16 - Alles Pasta! B05.00-18 - Herzlich Willkommen in der Suppenküche! B05.00-20 - Kreative Tischdekoration trifft auf Hack und Salat B1102-96 - Inklusion in der Kita: Beobachtung und Dokumentation als Grundlage für den Förderprozess Inhouse-Schulung für Kita-Teams B11.02-35 - Vielfalt leben - Inklusion gestalten : Alltagspraxis für alle im Kita-Team B03.18-02 - Eltern-Kind-Aktion: Experimente am Vormittag B03.18-03 - Eltern-Kind-Aktion: Die Schule kommt! - Duo Veranstaltung B03.16-04 - Eltern-Café: Fit für die Schule – Was ist meine Aufgabe als Elternteil? B03.09-14 - Little Einstein B0309-14B - Little Einstein B11.01-14 - Inklusion in der KTP: Beobachtung und Dokumentation B03.01-23 - Eltern-Infoabend: Spagat zwischen Freiheit und Grenzen B03.02-04 - Trotz, Wut und andere große Gefühle - starke Gefühle selbstbewusst begleiten B03.05-05 - Eltern-Kind-Aktion: Experimente für Groß und Klein B03.10-15 - Die Schule kommt - Kinder beim Übergang von Kita zur Schule gut begleiten B03.18-05 - Großeltern-Kind-Aktion „Musikalisch durch die Jahreszeit“ B03.18-06 - Aktion: Musikspielwiese B1101-21 - Qualifizierung zur Fachkraft für Inklusion in der Kindertagespflege

Kurs teilen: