Kursdetails

Eisige Welten: Die Antarktis

Anmeldung möglich ( 40 Plätze sind frei)
Kursnr. B09.03-01
Beginn Do., 30.10.2025, 19:00 - 21:15 Uhr
Dauer 1 Treffen
Kursort Bürgerhof Saal
Gebühr 5,00 EUR
Teilnehmende 10 - 40

Kursbeschreibung

Ziel dieser Seereise ist die antarktische Halbinsel. Das ist der nördlichste Teil des antarktischen Kontinents, der sich rund um den Südpol erstreckt und seit Jahrtausenden fast vollständig von einer kilometerdicken Eisschicht bedeckt wird.
Es ist einer der erhebendsten Augenblicke dieser Reise, als nach tagelanger Fahrt durch das stürmische Südpolarmeer langsam die Küste des antarktischen Kontinents vor uns auftaucht, eine wilde, unwegsame und zugleich wunderschöne Eislandschaft.
Durch gigantische Eisberge hindurch unternehmen wir einen Vorstoß in das Weddellmeer, gefürchtet wegen seiner Stürme und unberechenbaren Eisverhältnisse. Wann immer möglich, wird auf dieser Reise versucht, mit Schlauchbooten an Land zu kommen, wo wir stets von zahlreichen Pinguinen empfangen werden. Neko Harbour mit seinem gewaltigen Gletscher und Paradise Bay, beide von unbeschreiblicher Schönheit, sind nur einige Stationen. In Port Lockroy, einer ehemaligen englischen Forschungsstation, erleben wir eindrucksvoll, unter welchen Bedingungen die frühen Antarktisforscher gelebt und gearbeitet haben.
Aber auch die Anreise hat es in sich: Südgeorgien, eine einsame und mehr als zur Hälfte mit Gletschern bedeckte Insel, war noch Anfang des 19. Jh. Zentrum des kommerziellen Walfangs. Heute wird die Insel von zehntausenden von Königspinguinen, Seeelefanten und Seebären bevölkert, die hier im antarktischen Sommer ihre Jungen gebären. Und draußen im Südpolarmeer gibt es wieder Tausende von Buckelwalen. 2 Stunden lang um kreist eine große Schule dieser majestätischen Tiere unser Schiff.
Den Besucher erwartet eine Fülle großartiger Bilder und Eindrücke aus einer eisigen Welt, die wie für die Ewigkeit gemacht zu sein scheint und in der doch erste Folgen des Klimawandels sichtbar werden.

Kurs teilen: