Gesundheit ist ein hohes Gut

Die Erhaltung der Gesundheit ist von großer Bedeutung, sowohl persönlich als auch in der Familie und der Gesellschaft allgemein.
Mit der Gesundheit steht nicht nur das körperliche und seelische Wohlbefinden im Fokus, sondern auch die Sicherung der Arbeitskraft und der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.

Zu den Anmeldebedingungen
 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails

Trotz und Wut - Was starke Gefühle mit Kindern und Eltern machen

Kurs abgeschlossen
Kursnr. B03.07-02
Beginn Mi., 29.10.2025, 19:00 - 21:15 Uhr
Dauer 1 Abend
Kursort Dreikönigskindergarten
Gebühr kostenlos
Teilnehmende 8 - 15

Kursbeschreibung

In der kindlichen Entwicklung erleben Eltern immer wieder die starken Gefühle ihrer Kinder. Es gibt Situationen, in denen Gefühle wie Trotz, Wut oder auch Angst uns als Eltern ganz schön herausfordern. Manchmal stehen wir hilflos daneben und probieren das eine oder andere aus. Oftmals kommt es dann zu einer Unzufriedenheit über die eigene Reaktion. Während dieses Abends wollen wir gemeinsam der Frage nachgehen, was hinter den starken Gefühlen der Kinder steckt und wie wir den Kindern helfen können, mit Gefühlen wie Trotz, Wut oder auch Angst umzugehen. Wir beleuchten Situationen dazu aus verschiedenen Perspektiven. Schlussendlich erarbeiten wir Tipps und Anregungen, wie Eltern Ihren Alltag reflektieren und ihn ggf. verändern können.
Für Familien des FZ kostenfrei.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
29.10.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Dreikönigsstr. 20-30, Dreikönigskindergarten

Kurse der Dozentin

B03.07-02 - Trotz und Wut - Was starke Gefühle mit Kindern und Eltern machen B11.01-09 - Inklusion in der KTP: Das Kind mit Mehrfachbehinderungen B03.11-02 - Eltern-Kind-Angebot: Experimente für Groß und Klein (ab 5 Jahren) B11.02-04 - Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita nach Personalverordnung - Kurs 13 - Präsenz & Online B03.17-02 - Familienaktion: Weihnachtliches musizieren (Kinder von 4-6 Jahren) B11.02-74 - Inklusion in der Kita: praxisbegleitende Themenreihe für Inklusionsfachkräfte Inhouse-Schulung B11.02-75 - Inklusion in der Kita: Beobachtung und Dokumentation als Grundlage für den Förderprozess Inhouse-Schulung für Kita-Teams B05.00-11 - Bald ist Weihnachten! Schokolade trifft auf Kekse und Waffeln B05.00-12 - Hier spuckt es! Schauriges Backen und Kreatives zu Halloween B11.02-05 - Fachkraft für Inklusion nach "Kompetenzprofil" - Kurs 3 B05.00-16 - Alles Pasta! B05.00-18 - Herzlich Willkommen in der Suppenküche! B05.00-20 - Kreative Tischdekoration trifft auf Hack und Salat C1102-02 - Inklusion in der Kita: Beobachtung und Dokumentation als Grundlage für den Förderprozess Inhouse-Schulung für Kita-Teams B11.02-35 - Vielfalt leben - Inklusion gestalten : Alltagspraxis für alle im Kita-Team B03.18-02 - Eltern-Kind-Aktion: Experimente am Vormittag B03.18-03 - Eltern-Kind-Aktion: Die Schule kommt! - Duo Veranstaltung B03.16-04 - Eltern-Café: Fit für die Schule – Was ist meine Aufgabe als Elternteil? B03.09-14 - Little Einstein B0309-14B - Little Einstein B11.01-14 - Inklusion in der KTP: Beobachtung und Dokumentation B03.01-23 - Eltern-Infoabend: Spagat zwischen Freiheit und Grenzen B03.02-04 - Trotz, Wut und andere große Gefühle - starke Gefühle selbstbewusst begleiten B03.05-05 - Eltern-Kind-Aktion: Experimente für Groß und Klein B03.10-15 - Die Schule kommt - Kinder beim Übergang von Kita zur Schule gut begleiten B03.18-05 - Großeltern-Kind-Aktion „Musikalisch durch die Jahreszeit“ B03.18-06 - Aktion: Musikspielwiese B1101-21 - Qualifizierung zur Fachkraft für Inklusion in der Kindertagespflege

Kurs teilen: