Gesundheit ist ein hohes Gut
Die Erhaltung der Gesundheit ist von großer Bedeutung, sowohl persönlich als auch in der Familie und der Gesellschaft allgemein.
Mit der Gesundheit steht nicht nur das körperliche und seelische Wohlbefinden im Fokus, sondern auch die Sicherung der Arbeitskraft und der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Selbstverletzendes und suizidales Verhalten bei Kindern und Jugendlichen
Anmeldung möglich ( 15 Plätze sind frei)
Kursnr. | B11.03-34 |
Beginn | Mo., 23.03.2026, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Treffen |
Kursort | Bürgerhof Seminarraum groß |
Gebühr | 125,00 EUR |
Teilnehmende | 6 - 15 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Schulsozialarbeiter:innen, Lehrer:innen und andere Fachkräfte im HelfersystemThema: Selbstverletzendes oder sogar suizidales Verhalten bei Kindern/Jugendlichen beschäftigt zunehmend Fachkräfte und stellt sie vor größte Herausforderungen.
Inhalt:
- Arten der Selbstverletzung: Ab wann ist es Selbstverletzung?
- Erkennen und Ansprechen: Aber wie?
- mögliche Gründe für Selbstverletzung
- Gefahren der Selbstverletzung
- Unterstützung im pädagogischen Setting
- Unterstützung durch Familie - wie spreche ich es an?
- therapeutische Unterstützung, kooperatives Zusammenwirken
- Wenn Selbstverletzung zum Suizid wird: Wann und wie muss ich reagieren?
- Umgang mit Suizid in pädagogischen Einrichtungen
- Nachsorge von Suizid
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
23.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Seminarraum groß
Kurse des Dozenten
B11.03-06 - Anzeichen psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen frühzeitig erkennen und gezielt handeln
B11.03-07 - Leiten im Offenen Ganztag NRW
B11.03-02 - OGS - pädagogische Grundlagenschulung für Ergänzungskräfte im offenen Ganztag
Zertifikationskurs
B11.03-18 - Deeskalation von Konflikten, Umgang mit herausforderndem Verhalten
B11.03-34 - Selbstverletzendes und suizidales Verhalten bei Kindern und Jugendlichen