Gesundheit ist ein hohes Gut

Die Erhaltung der Gesundheit ist von großer Bedeutung, sowohl persönlich als auch in der Familie und der Gesellschaft allgemein.
Mit der Gesundheit steht nicht nur das körperliche und seelische Wohlbefinden im Fokus, sondern auch die Sicherung der Arbeitskraft und der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.

Zu den Anmeldebedingungen
 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails

Man darf ja gar nichts mehr sagen – Zum Umgang mit Sprache in professionellem Kontext

Anmeldung möglich ( 16 Plätze sind frei)
Kursnr. B11.03-38
Beginn Mo., 18.05.2026, 09:00 - 15:00 Uhr
Dauer 1 Treffen
Kursort Bürgerhof Saal
Gebühr 25,00 EUR kostenlose Abmeldung nur bis 18.04.2025 möglich
Teilnehmende 8 - 16

Kursbeschreibung

Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeitende, Diversity Beauftragte und alle anderen Interessierten
Thema: Sprache verändert sich, ebenso Begrifflichkeiten und die Inhalte, die durch sie vermittelt werden.
Inhalt: In diesem Seminar geht es um Sprache im professionellen Kontext. Welche Hintergründe muss ich kennen, um die Bedeutung von Begriffen einordnen zu können? Wie kann ich mir ohne großen Aufwand eine diskriminierungssensible Sprache aneignen? Wie kann ich mit dem eigenen Gefühl umgehen, wenn ich manche Diskussionen für übertrieben halte oder befürchte, mir soll etwas verboten werden? Und wie kann ich im Arbeitskontext mit Mitarbeitenden umgehen, die Schwierigkeiten äußern, diskriminierungssensibel zu kommunizieren?
Fremd- und Eigenbezeichnungen
Sprache und Sein
Historische Einordnung ausgewählter Begriffe
-ismen und ihre Entsprechung in dehumanisierenden Bezeichnungen
Rechtsprechung
Über Widerstandsreflexe und die Umkehrung der Absichten
Hilfreiche Werkzeuge und Maßnahmen

Der Kurskosten sind aufgrund von Fördermitteln des Landes NRW reduziert.

Kurs teilen: