Gesundheit ist ein hohes Gut
Die Erhaltung der Gesundheit ist von großer Bedeutung, sowohl persönlich als auch in der Familie und der Gesellschaft allgemein.
Mit der Gesundheit steht nicht nur das körperliche und seelische Wohlbefinden im Fokus, sondern auch die Sicherung der Arbeitskraft und der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
Hier sind die Angebote der Rubrik:
"Ich hab ja nichts gegen die, aber ..."
Praxisworkshop zum Umgang mit Vorurteilen und gegen Diskriminierung
Anmeldung möglich ( 16 Plätze sind frei)
Kursnr. | B12.00-06 |
Beginn | Di., 03.03.2026, 08:00 - 11:15 Uhr |
Dauer | 1 Treffen |
Kursort | Bürgerhof Saal |
Gebühr | 39,00 EUR |
Teilnehmende | 7 - 16 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Mitarbeiter:innen im pädagogischen KontextThema: Vorurteile sind in unserem beruflichen und privaten Alltag nicht wegzudenken. Gerade in der aktuellen Situation beobachten wir immer wieder Anfeindungen, rassistische Sprüche, aber auch Ängste und Verunsicherungen.
Inhalt:
- Was sind Vorurteile und wie entstehen diese?
- Wo finde ich Rassismus im Sprachgebrauch?
- Wie sehr ist Alltagsdiskriminierung verbreitet?
- Welche Möglichkeiten der Prävention gibt es?
Mit Hilfe verschiedener Übungen soll für Diskriminierungen sensibilisiert werden. Ein Schwerpunkt des Seminars ist das Kennenlernen unterschiedlicher Methoden, die in der Arbeit mit Gruppen eingesetzt werden können.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.03.2026
Uhrzeit
08:00 - 11:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Saal
Kurse der Dozentin
B11.03-02 - OGS - pädagogische Grundlagenschulung für Ergänzungskräfte im offenen Ganztag
Zertifikationskurs
B11.02-04 - Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita nach Personalverordnung - Kurs 13
- Präsenz & Online
B11.03-51 - Teambuilding für OGS-Teams
Inhouse-Schulung für Teams im Bereich Schule und soziale Arbeit
B12.00-06 - "Ich hab ja nichts gegen die, aber ..."
Praxisworkshop zum Umgang mit Vorurteilen und gegen Diskriminierung