Gesundheit ist ein hohes Gut
Die Erhaltung der Gesundheit ist von großer Bedeutung, sowohl persönlich als auch in der Familie und der Gesellschaft allgemein.
Mit der Gesundheit steht nicht nur das körperliche und seelische Wohlbefinden im Fokus, sondern auch die Sicherung der Arbeitskraft und der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Neurodivergenz bei Kindern verstehen und begleiten
Anmeldung möglich ( 30 Plätze sind frei)
Kursnr. | B11.03-13 |
Beginn | Di., 04.11.2025, 18:00 - 20:15 Uhr |
Dauer | 1 Treffen |
Kursort | online |
Gebühr | 25,00 EUR |
Teilnehmende | 8 - 30 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Leitungs-, Fach- und Ergänzungskräfte im Bereich Schule, soziale Arbeit, Lehrer:innen, Therapeut:innen u.a. InteressierteThema: Was haben hochsensible Kinder, Kinder mit AD(H)S, Autismus, Dyskalkulie und Co gemeinsam?
Es sind alles Kinder, die Reize und Informationen anders und mitunter intensiver wahrnehmen und verarbeiten als der Großteil der Kinder. Aufgrund dieser anderen Form der Informationsaufnahme und Verarbeitung kann der Alltag eine große Herausforderung für betroffene Kinder und ihre Bezugspersonen darstellen. Themen wie Wutanfälle, Rückzug oder Verweigerung sind mitunter an der Tagesordnung.
Inhalt: In diesem Vortrag erläutert die Referentin, was sich hinter dem Begriff "Neurodiversität" verbirgt und wie eine entspannte und stärkende Begleitung im Alltag gelingen kann.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
04.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
online