Gesundheit ist ein hohes Gut

Die Erhaltung der Gesundheit ist von großer Bedeutung, sowohl persönlich als auch in der Familie und der Gesellschaft allgemein.
Mit der Gesundheit steht nicht nur das körperliche und seelische Wohlbefinden im Fokus, sondern auch die Sicherung der Arbeitskraft und der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.

Zu den Anmeldebedingungen
 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails

Selbstschutz der Fachkraft - Herausforderungen im Kitaalltag stressfrei bewältigen

Anmeldung möglich ( 16 Plätze sind frei)
Kursnr. B11.02-29
Beginn Do., 27.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Treffen
Kursort Bürgerhof Seminarraum groß
Gebühr 139,00 EUR
Teilnehmende 5 - 16

Kursbeschreibung

Zielgruppe: Leitungs- Fach- und Ergänzungskräfte in der Kita
Thema: Pädagogische Fachkräfte leisten täglich Beziehungsarbeit unter oft herausfordernden Bedingungen – mit herausfordernden Kindern und Jugendlichen, mit belasteten Familien oder in konflikthaften Teamsituationen.
Inhalte: Diese Fortbildung bietet praxisnahe Strategien zur Stärkung der eigenen Resilienz, zur emotionalen Abgrenzung und zur professionellen Selbstfürsorge. Ziel ist es, sich selbst im Blick zu behalten, handlungsfähig zu bleiben und sich gut abgrenzen zu können.
Emotionale Selbstregulation in belasteten Situationen
Strategien zur professionellen Distanz
Reflexion von Stressmustern und Triggern
Stärkung der eigenen Ressourcen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
27.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Lingener Damm 137, Bürgerhof Saal

Kurse der Dozentin

B11.03-04 - Methodenkoffer für die Schulsozialarbeit B11.01-12 - Qualifizierung zur Fachkraft für Inklusion in der Kindertagespflege B11.02-18 - Kinder, die uns ratlos machen - kleine Systemsprenger in der Kita B11.03-09 - Trans* Kinder und Jugendliche begleiten B11.03-14 - Kinder, die uns ratlos machen - Systemsprenger in der Lebenswelt Schule B11.02-02 - Fachkraft für Krippenpädagogik U1 & U2 B11.02-29 - Selbstschutz der Fachkraft - Herausforderungen im Kitaalltag stressfrei bewältigen B11.02-04 - Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita nach Personalverordnung - Kurs 13 - Präsenz & Online B11.03-20 - Selbstschutz der sozialpädagogischen Fachkraft in emotional belastenden Alltagssituationen B11.03-22 - Traumapädagogik - Einführung für pädagogische und sozialpädagogische Fachkräfte B11.03-53 - Kinder, die uns ratlos machen - Systemsprenger in der Lebenswelt Schule Inhouse-Schulung B11.03-54 - Kollegiale Beratung lernen für Kita, Schule, soziale Arbeit Inhouse-Schulung B11.02-05 - Fachkraft für Inklusion nach "Kompetenzprofil" - Kurs 3 B11.03-23 - Beschwerdeverfahren für Kinder im Kontext von Kita und OGS B11.03-26 - Tür- und Angelgespräche - Kommunikation mit herausfordernden Eltern B11.03-27 - Gesprächsführung in Krisensituationen im Kontext Schule/Schulsozialarbeit B11.02-38 - Kinder, die uns ratlos machen - kleine Systemsprenger in der Kita B11.03-33 - Kinder, die uns ratlos machen - Systemsprenger in der Lebenswelt Schule B11.03-35 - Kollegiale Beratung lernen für Kita, Schule, soziale Arbeit B03.11-03 - Bei allem Stress gut zusammen sein B11.03-39 - Kinder psychisch kranker/belasteter Eltern

Kurs teilen: