Dezentrale Angebote in Rheine und im Kreis Steinfurt
Durch Kooperationen mit zurzeit 19 Familienzentren in Rheine und Umgebung entstehen zusätzliche Angebote für Familien, die dezentral in den jeweiligen Stadtteilen und Gemeinden durchgeführt werden können.
So können unsere Angebote von Interessierten erreicht werden, die den Weg in die Bildungsstätte bisher nicht gefunden haben.
Zu den Anmeldebedingungen
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Veranstaltung "Inklusion in der Kita: Beobachtung und Dokumentation als Grundlage für den Förderprozess
Inhouse-Schulung für Kita-Teams" (Nr. 2-96) wurde in den Warenkorb gelegt.
Inklusion in der Kita: Beobachtung und Dokumentation als Grundlage für den Förderprozess
Inhouse-Schulung für Kita-Teams
Anmeldung möglich ( 16 Plätze sind frei)
| Kursnr. | B1102-96 |
| Beginn | Do., Kursbeginn auf Anfrage, 16:00 - 18:15 Uhr |
| Dauer | 2 Treffen |
| Kursort | Inhouseveranstaltung |
| Gebühr | 680,00 EUR |
| Teilnehmende | 6 - 16 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Kita-TeamsThema: Beobachtung und Dokumentation - die Grundlage eines inklusiven (Förder-) Prozesses
Inhalt:
- Die Beobachtung als Grundlage meiner Förderdiagnostik
- Beobachten und dokumentieren im Dialog
- Dokumentationsverfahren
- Erkenntnisgewinn
- Herausforderungen und Grenzen
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
15.01.2026
Uhrzeit
16:00 - 18:15 Uhr
Ort
Inhouseveranstaltung
Datum
29.01.2026
Uhrzeit
16:00 - 18:15 Uhr
Ort
Inhouseveranstaltung
Kurse der Dozentin
B11.02-04 - Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita nach Personalverordnung - Kurs 13
- Präsenz & Online
B03.17-02 - Familienaktion: Weihnachtliches Musizieren (Kinder von 4-6 Jahren)
B11.02-74 - Inklusion in der Kita: praxisbegleitende Themenreihe für Inklusionsfachkräfte
Inhouse-Schulung
B11.02-75 - Inklusion in der Kita: Beobachtung und Dokumentation als Grundlage für den Förderprozess
Inhouse-Schulung für Kita-Teams
B05.00-11 - Bald ist Weihnachten! Schokolade trifft auf Kekse und Waffeln
B05.00-12 - Hier spuckt es! Schauriges Backen und Kreatives zu Halloween
B05.00-16 - Alles Pasta!
B05.00-18 - Herzlich Willkommen in der Suppenküche!
B05.00-20 - Kreative Tischdekoration trifft auf Hack und Salat
B1102-96 - Inklusion in der Kita: Beobachtung und Dokumentation als Grundlage für den Förderprozess
Inhouse-Schulung für Kita-Teams
B11.02-35 - Vielfalt leben - Inklusion gestalten : Alltagspraxis für alle im Kita-Team
B03.18-02 - Eltern-Kind-Aktion: Experimente am Vormittag
B03.18-03 - Eltern-Kind-Aktion: Die Schule kommt! - Duo Veranstaltung
B03.16-04 - Eltern-Café: Fit für die Schule –
Was ist meine Aufgabe als Elternteil?
B03.09-14 - Little Einstein
B0309-14B - Little Einstein
B11.01-14 - Inklusion in der KTP: Beobachtung und Dokumentation
B03.01-23 - Eltern-Infoabend: Spagat zwischen Freiheit und Grenzen
B11.02-05 - Fachkraft für Inklusion nach "Kompetenzprofil" - Kurs 3
B03.02-04 - Trotz, Wut und andere große Gefühle - starke Gefühle selbstbewusst begleiten
B03.05-05 - Eltern-Kind-Aktion: Experimente für Groß und Klein
B03.10-15 - Die Schule kommt - Kinder beim Übergang von Kita zur Schule gut begleiten
B03.18-05 - Großeltern-Kind-Aktion „Musikalisch durch die Jahreszeit“
B03.18-06 - Aktion: Musikspielwiese