Die Vielfalt kulinarischer Genüsse in netter Runde
Pro Veranstaltung und Person fallen zu den Kurskosten durchschnittlich 9 bis 15 Euro Lebensmittelkosten an.
Diese werden direkt mit der Kursleitung am Abend der Veranstaltung abgerechnet. Um bei Bedarf Kostproben der zubereiteten Speisen mit nach Hause nehmen zu können, bringen Sie bitte entsprechende Gefäße mit.
Kochen in der Gruppe
Festen Gruppen bieten wir die Möglichkeiten, an einem eigenen Termin zu kochen.
Unsere erfahrenen Kursleitungen stehen zu gewünschten Themen auf Anfrage gerne zur Verfügung!
Die Kurse finden mit 8 bis 12 Teilnehmenden statt.
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Trans* Kinder und Jugendliche begleiten
Anmeldung möglich ( 15 Plätze sind frei)
Kursnr. | B11.03-09 |
Beginn | Di., 28.10.2025, 14:00 - 17:15 Uhr |
Dauer | 1 x nachmittags |
Kursort | Bürgerhof Seminarraum groß |
Gebühr | 89,00 EUR |
Teilnehmende | 5 - 15 |
Kursbeschreibung
Thema: Immer mehr Kinder und Jugendliche zeigen deutlich, dass ihr empfundenes Geschlecht nicht dem bei der Geburt zugewiesenen entspricht. Für pädagogische Fachkräfte stellt sich dabei die Frage: Wie kann ich sicher, wertschätzend und unterstützend mit trans*, nicht-binären oder gender-nonkonformen jungen Menschen umgehen?Inhalte:
Diese Fortbildung vermittelt Grundlagen von geschlechtlicher Vielfalt, sensibilisiert für die Lebenswirklichkeit von trans* Kindern und Jugendlichen und bietet konkrete Handlungsmöglichkeiten für den pädagogischen Alltag.
Grundwissen
Wertschätzende Sprache und inklusive Haltung
Unterstützungsbedarfe
Umgang mit Eltern, Team, Institution
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
28.10.2025
Uhrzeit
14:00 - 17:15 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Seminarraum groß
Kurse der Dozentin
B11.03-04 - Methodenkoffer für die Schulsozialarbeit
B11.03-09 - Trans* Kinder und Jugendliche begleiten
B11.03-14 - Kinder, die uns ratlos machen -
Systemsprenger in der Lebenswelt Schule
B11.02-04 - Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita nach Personalverordnung - Kurs 13
- Präsenz & Online
B11.03-20 - Selbstschutz der sozialpädagogischen Fachkraft in emotional belastenden Alltagssituationen
B11.03-53 - Kinder, die uns ratlos machen - Systemsprenger in der Lebenswelt Schule
Inhouse-Schulung
B11.03-54 - Kollegiale Beratung lernen für Kita, Schule, soziale Arbeit
Inhouse-Schulung
B11.03-26 - Tür- und Angelgespräche
- Kommunikation mit herausfordernden Eltern