Die Vielfalt kulinarischer Genüsse in netter Runde
Pro Veranstaltung und Person fallen zu den Kurskosten durchschnittlich 9 bis 15 Euro Lebensmittelkosten an.
Diese werden direkt mit der Kursleitung am Abend der Veranstaltung abgerechnet. Um bei Bedarf Kostproben der zubereiteten Speisen mit nach Hause nehmen zu können, bringen Sie bitte entsprechende Gefäße mit.
Kochen in der Gruppe
Festen Gruppen bieten wir die Möglichkeiten, an einem eigenen Termin zu kochen.
Unsere erfahrenen Kursleitungen stehen zu gewünschten Themen auf Anfrage gerne zur Verfügung!
Die Kurse finden mit 8 bis 12 Teilnehmenden statt.
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Kinderrechte & Partizipation U3:
Essen-Schlafen-Wickeln
Anmeldung möglich ( 16 Plätze sind frei)
Kursnr. | B11.02-22 |
Beginn | Fr., 31.10.2025, 08:30 - 15:30 Uhr |
Dauer | 1 Treffen |
Kursort | Bürgerhof Seminarraum groß |
Gebühr | 98,00 EUR |
Teilnehmende | 8 - 16 |
Kursbeschreibung
Zielgruppe: Leitungs- Fach- und Ergänzungskräfte in der KitaThema: Kinderrechte und Partizipation im Kleinkindbereich betonen das Recht jedes Kindes auf Mitbestimmung und Schutz. Dies umfasst das Recht auf eine sichere Umgebung, Bildung, Gesundheitsversorgung und liebevolle Betreuung. Partizipation bedeutet, dass Kinder in Entscheidungen einbezogen werden, die ihr Leben betreffen, entsprechend ihrem Entwicklungsstand. Im Kleinkindalter ist dies durch spielerische Interaktion und das Einbeziehen ihrer Bedürfnisse und Meinungen möglich. Eine umfassende Anerkennung dieser Rechte legt den Grundstein für ihre gesunde Entwicklung und fördert ihr Selbstbewusstsein und ihre soziale Kompetenz.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
31.10.2025
Uhrzeit
08:30 - 15:30 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Seminarraum groß
Kurse der Dozentin
B11.01-02 - Kollegiale Beratung rund um Kinderrechte und Kinderschutz
B11.01-12 - Qualifizierung zur Fachkraft für Inklusion in der Kindertagespflege
B11.01-01 - Qualifizierung in der Kindertagespflege nach dem QHB II
Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung
B11.02-22 - Kinderrechte & Partizipation U3:
Essen-Schlafen-Wickeln
B11.02-25 - Silent Books - bebilderte Geschichten ohne Sprache
B11.01-05 - Kollegiale Beratung rund um Kinderrechte und Kinderschutz
B11.02-02 - Fachkraft für Krippenpädagogik U1 & U2
B11.01-11 - Gemeinsam sind wir ein Team!
B11.02-04 - Weiterbildung zur Fachkraft in der Kita nach Personalverordnung - Kurs 13
- Präsenz & Online
B11.02-05 - Fachkraft für Inklusion nach "Kompetenzprofil" - Kurs 3
B03.17-03 - Familienaktion: Wir entspannen zusammen!
B09.01-12 - Gut gedehnt durch den Tag!
B03.14-09 - Wie kann eine Eingewöhnung gut gelingen?