Weiterbildung für freiwilliges Engagement

Bürgerschaftliches Engagement ist heute, bei knapper werdenden Sozialkassen und Aussetzung des Zivildienstes, wichtiger denn je. Angesichts immer komplizierterer Lebensbedingungen reichen Unterstützung und Hilfeleistung innerhalb der Familie oft nicht mehr aus.

Das Ehrenamt kann hier helfen. Wer sich ehrenamtlich engagiert, zeigt Verantwortungsgefühl und wird für sein Tun mit Spaß und persönlicher Erfüllung belohnt. Die Ehrenamtstätigkeit setzt ein Zeichen der Solidarität und ist eine Bereicherung für das soziale Miteinander.

Mit unseren Aus- und Weiterbildungsangeboten im Bereich "Ehrenamt und Freiwilligendienst" möchten wir Sie ermutigen, das Ehrenamt für sich zu entdecken und Sie weiterhin in ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützen.

Wir suchen ehrenamtlich tätige Patientenbegleiterinnen und -begleiter.
Die Patientenbegleitung soll insbesondere ältere hilfsbedürftige Menschen bei einem anstehenden stationären Krankenhausaufenthalt oder Arztbesuch begleiten, Ansprechpartner während der Behandlung sein und die Entlassung gestalten. 
Die Vorbereitung auf diese Tätigkeit erfolgt durch den jfd im Rahmen von Schulungsmaßnahmen, die im monatlichen Rhythmus stattfinden.
Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.

Zu den Anmeldebedingungen

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Karin Bockstette (pädagogische Mitarbeiterin)

Telefon: 0 59 71 / 91 44 8-1 81
E-Mail: Karin.Bockstette@jfd-rheine.de

 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails

JobCafé für Frauen

Frauen auf Achse - Berufe rund um Verkehr und Lager

Kurs abgeschlossen
Kursnr. B13.00-03
Beginn Do., 09.10.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Dauer 1 Treffen
Kursort Bürgerhof Saal
Gebühr kostenlos
Teilnehmende 15 - 25

Kursbeschreibung

In diesem JobCafé für Frauen werden Berufe rund um das Bus- und Taxifahren und Lager vorgestellt, ganz nach dem Motto: "Frauen auf Achse".
Gerade in diesen Berufsfelder gibt es eine stetige Nachfrage nach neuem Personal. Wer Freude an neuen Herausforderungen hat, sich das Fahren eines Busses oder Gabelstaplers vorstellen kann sowie gerne Kontakt zu Menschen hat, ist herzlich eingeladen beim JobCafé für Frauen dabei zu sein.
Unverbindlich können Interessierte sich in gemütlicher Rund bei Kaffee und Plätzchen über die Möglichkeiten für Umschulungen und Einsatzmöglichkeiten zu informieren.

Das JobCafé ist eine Veranstaltung des Arbeitskreis Frauen.

Mitwirkende des Arbeitskreis Frauen:
Agentur für Arbeit, Kerstin Weßels
Donum-Vitae e.V., Insa Richter und Elke Löchte
Wertarbeit Steinfurt, Bianca Köhler
Akademie Überlingen, Birgit Deupmann
Jobcenter Kreis Steinfurt, Elke Hüsing, Rona Weiß und Joana Ahlert
Stadt Rheine, Gaby Beckmann und Ghada Mohammad
Caritasverband Rheine, Nathalie Holthaus, Karin Hegerfeld und Elke Zeitner
Drogenberatungsstelle, Anna von Wensiersky
Jugend- und Familiendienst e.V. (jfd), Inga Kroening

Wir freuen uns auf Sie.

Wenn Sie sich einen Platz sichern wollen, melden Sie sich gerne an!
Entweder direkt über den Anmeldebutton oder senden Sie eine Mail an: kursanmeldung@jfd-rheine.de.

Kurs teilen: