Weiterbildung für freiwilliges Engagement

Bürgerschaftliches Engagement ist heute, bei knapper werdenden Sozialkassen und Aussetzung des Zivildienstes, wichtiger denn je. Angesichts immer komplizierterer Lebensbedingungen reichen Unterstützung und Hilfeleistung innerhalb der Familie oft nicht mehr aus.

Das Ehrenamt kann hier helfen. Wer sich ehrenamtlich engagiert, zeigt Verantwortungsgefühl und wird für sein Tun mit Spaß und persönlicher Erfüllung belohnt. Die Ehrenamtstätigkeit setzt ein Zeichen der Solidarität und ist eine Bereicherung für das soziale Miteinander.

Mit unseren Aus- und Weiterbildungsangeboten im Bereich "Ehrenamt und Freiwilligendienst" möchten wir Sie ermutigen, das Ehrenamt für sich zu entdecken und Sie weiterhin in ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützen.

Wir suchen ehrenamtlich tätige Patientenbegleiterinnen und -begleiter.
Die Patientenbegleitung soll insbesondere ältere hilfsbedürftige Menschen bei einem anstehenden stationären Krankenhausaufenthalt oder Arztbesuch begleiten, Ansprechpartner während der Behandlung sein und die Entlassung gestalten. 
Die Vorbereitung auf diese Tätigkeit erfolgt durch den jfd im Rahmen von Schulungsmaßnahmen, die im monatlichen Rhythmus stattfinden.
Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.

Zu den Anmeldebedingungen

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Karin Bockstette (pädagogische Mitarbeiterin)

Telefon: 0 59 71 / 91 44 8-1 81
E-Mail: Karin.Bockstette@jfd-rheine.de

 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails

Machen Medien unsere Kinder einsam?

Anmeldung möglich ( 15 Plätze sind frei)
Kursnr. B03.01-18
Beginn Mi., 12.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer 1 x abends
Kursort online
Gebühr 5,00 EUR
Teilnehmende 8 - 15

Kursbeschreibung

Online Vortrag für Eltern und Fachkräfte
An diesem Abend geht es um den Einfluss elektronischer Medien auf die kindliche Entwicklung, insbesondere auf die sozial-emotionale Entwicklung.
Den ganzen Tag am Smartphone? Verabredungen nur noch zum Spielen am Rechner oder der Konsole? Was machen die Medien mit unseren Kindern?
Nach einer kurzen Darstellung der kindlichen Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung der sozialen und emotionalen Fähigkeiten betrachten wir gemeinsam den Einfluss von elektronischen Medien auf das Verhalten von Kindern und diskutieren auf Grundlagen aktueller Untersuchungen, welchen Einfluss Medien auf die Entwicklung von Kindern haben können.

Kurs teilen: