Familie im Wandel
Unsere Welt verändert sich immer schneller. Eltern stehen somit vor immer größeren Herausforderungen.
Sie möchten ihre Kinder in der Entwicklung bestmöglich begleiten und mit ihnen wachsen. Sie sehen sich oft vor Fragen in der Erziehung gestellt.
Hier finden sie Elternkurse und -vorträge, die sich mit Erziehungsfragen beschäftigen und Hilfestellung bieten, die Elternkompetenz zu stärken.
Sie helfen, den Stress im Familienalltag zu reduzieren, und so auch schwierige Situationen mit den Kindern gut zu meistern.
Hier sind die Angebote der Rubrik:
Deeskalation von Konflikten, Umgang mit herausforderndem Verhalten
Anmeldung möglich ( 12 Plätze sind frei)
Kursnr. | B11.03-18 |
Beginn | Mi., 19.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Treffen |
Kursort | Bürgerhof Seminarraum groß |
Gebühr | 125,00 EUR |
Teilnehmende | 8 - 12 |
Kursbeschreibung
Thema: Konflikte und herausforderndes Verhalten sind im Kontext Schule an der Tagesordnung und stellt Fachkräfte vor größte Herausforderungen.Inhalte:
- herausforderndes Verhalten erkennen, einordnen und darauf reagieren
- Grundlagen herausfordernden Verhaltens zuordnen
- Konflikte deeskalieren und präventiv entgegenwirken
- Alternative pädagogische Verhaltensweisen nutzen (z.B. paradoxe Intervention)
- Analyse und Reflexion herausfordernder Situationen (bei Bedarf Arbeit an individuellen Praxisfällen)
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
19.11.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Lingener Damm 137,
Bürgerhof Seminarraum groß
Kurse des Dozenten
B11.03-06 - Anzeichen psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen frühzeitig erkennen und gezielt handeln
B11.03-07 - Leiten im Offenen Ganztag NRW
B11.03-02 - OGS - pädagogische Grundlagenschulung für Ergänzungskräfte im offenen Ganztag
Zertifikationskurs
B11.03-18 - Deeskalation von Konflikten, Umgang mit herausforderndem Verhalten
B11.03-34 - Selbstverletzendes und suizidales Verhalten bei Kindern und Jugendlichen