Etwas für sich selber tun

Gesundheit des Menschen ist laut Weltgesundheitsorganisation "ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen".
Sie ist ein ganzheitliches Präventionskonzept und zielt darauf ab, Krankheiten zu verhüten und Gesundheit zu unterstützen.
Somit umfasst die Gesundheitsbildung:

  • Ernährung 
  • Umwelteinflüsse
  • Anspannung und Entspannung (Bewegung und Muße)
  • Psychisches und physisches Empfinden
  • Soziale Befindlichkeit


Zu den Anmeldebedingungen

 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails
Veranstaltung "Selbstfürsorge und Resilienz im Ehrenamt" (Nr. 098) wurde in den Warenkorb gelegt.

Selbstfürsorge und Resilienz im Ehrenamt

Anmeldung möglich ( 16 Plätze sind frei)
Kursnr. P110098
Beginn Mi., 10.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer 1 1 Treffen
Kursort WH Konferenzraum
Gebühr kostenlos
Teilnehmende 6 - 16

Kursbeschreibung

Ehrenamtsarbeit ist für den Ehrenamtler in der Regel eine sehr bereichernde und erfüllende Tätigkeit. Doch auch hier kann es zu Überforderungen oder Problemen mit der persönlichen Abgrenzung kommen. An diesem Abend möchte die Referentin mit den Kursteilnehmern ins Gespräch kommen und aufzeigen, wie Überforderung oder gefühlte Ausnutzung entstehen kann aber dieser auch gegengesteuert werden kann. Ein Abend zur Selbstreflexion und Regulierung der eigenen Ressourcen. Damit das Ehrenamt auch auf Dauer Spaß macht.

Kurs teilen: