Etwas für sich selber tun

Gesundheit des Menschen ist laut Weltgesundheitsorganisation "ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen".
Sie ist ein ganzheitliches Präventionskonzept und zielt darauf ab, Krankheiten zu verhüten und Gesundheit zu unterstützen.
Somit umfasst die Gesundheitsbildung:

  • Ernährung 
  • Umwelteinflüsse
  • Anspannung und Entspannung (Bewegung und Muße)
  • Psychisches und physisches Empfinden
  • Soziale Befindlichkeit


Zu den Anmeldebedingungen

 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails
Veranstaltung "Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf - Kontext Schule/OGS/Schulsozialarbeit" (Nr. 03-21) wurde in den Warenkorb gelegt.

Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf - Kontext Schule/OGS/Schulsozialarbeit

Anmeldung möglich ( 16 Plätze sind frei)
Kursnr. B11.03-21
Beginn Sa., 13.12.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Treffen
Kursort Bürgerhof Saal
Gebühr 98,00 EUR
Teilnehmende 6 - 16

Kursbeschreibung

Zielgruppe: Fach- und Ergänzungskräfte im Bereich Schule/OGS/Schulsozialarbeit
Thema: Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf stellen pädagogische Fachkräfte vor besondere Herausforderungen – und bieten gleichzeitig die Chance für wertvolle Beziehungsarbeit und individuelle Förderung.
Inhalt: In dieser praxisnahen Fortbildung erhalten Teilnehmende zunächst Basiswissen zur sozial – emotionalen Entwicklung. Weiter werden konkrete Handlungsstrategien und vielfältige Impulse für den pädagogischen Alltag in Schule/ OGS erarbeitet. Ziel ist es, die Handlungssicherheit im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen zu stärken – für mehr Stabilität, Verständnis und Entwicklungsmöglichkeiten im System Schule.

Kurs teilen: