Etwas für sich selber tun

Gesundheit des Menschen ist laut Weltgesundheitsorganisation "ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen".
Sie ist ein ganzheitliches Präventionskonzept und zielt darauf ab, Krankheiten zu verhüten und Gesundheit zu unterstützen.
Somit umfasst die Gesundheitsbildung:

  • Ernährung 
  • Umwelteinflüsse
  • Anspannung und Entspannung (Bewegung und Muße)
  • Psychisches und physisches Empfinden
  • Soziale Befindlichkeit


Zu den Anmeldebedingungen

 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails
Veranstaltung "Kinder mit aggressiven Verhaltensweisen begleiten und fördern" (Nr. 02-43) wurde in den Warenkorb gelegt.

Kinder mit aggressiven Verhaltensweisen begleiten und fördern

Anmeldung möglich ( 16 Plätze sind frei)
Kursnr. B11.02-43
Beginn Di., 10.03.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Treffen
Kursort Bürgerhof Seminarraum groß
Gebühr 98,00 EUR
Teilnehmende 7 - 16

Kursbeschreibung

Thema: Aggressives Verhalten von Kindern kann sich in vielen Alltagssituation in der Einrichtung zeigen. Aber ab wann ist eine Verhalten aggressiv? Wie kann darauf sinnvoll reagiert werden?
Inhalt: Gemeinsam werden wir das Thema Aggression, seine Erscheinungsformen und auch Folgen betrachten und den möglichen Umgang mit aggressiven Kinder auf Grundlage der Ursache des Verhaltens erproben. Zudem werden Spiel- und Übungsformen angeboten, welche das Sozialverhalten von Kindern fördern kann und Kindern neue Handlungsmöglichkeiten eröffnen.

Kurs teilen: