Etwas für sich selber tun

Gesundheit des Menschen ist laut Weltgesundheitsorganisation "ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen".
Sie ist ein ganzheitliches Präventionskonzept und zielt darauf ab, Krankheiten zu verhüten und Gesundheit zu unterstützen.
Somit umfasst die Gesundheitsbildung:

  • Ernährung 
  • Umwelteinflüsse
  • Anspannung und Entspannung (Bewegung und Muße)
  • Psychisches und physisches Empfinden
  • Soziale Befindlichkeit


Zu den Anmeldebedingungen

 

Hier sind die Angebote der Rubrik:

Kursdetails

Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf in der Kita erkennen, begleiten und fördern - Vertiefung

Anmeldung möglich ( 16 Plätze sind frei)
Kursnr. B11.02-32
Beginn Sa., 06.12.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Treffen
Kursort Bürgerhof Saal
Gebühr 98,00 EUR
Teilnehmende 6 - 16

Kursbeschreibung

Zielgruppe: Fach-, Ergänzungs- und Inklusionsfachkräfte im Bereich Kita
Thema: Pädagogische Fachkräfte stehen aktuell vor der Herausforderung, eine wachsende Zahl von Kindern mit sozial-emotionalem Förderbedarf zu betreuen, während gleichzeitig ein gravierender Fachkräftemangel herrscht, der die individuelle Förderung und Qualität der Arbeit erheblich erschwert. Die Arbeit mit diesen Kindern erfordert hohe fachliche Kompetenz und belastet Fachkräfte.
Inhalt: In diesem Workshop informiert die praxiserfahrene Referentin über
Ursachen und Erscheinungsbilder kindlicher Störungen und Krankheitsbilder z.B.: AD(H)S, Aggressionen, Ängste, sowie andere ausgewählte „Störungsbilder“ nach ICD10/11. Pädagogische Handlungsansätze werden gemeinsam im erarbeitet.

Kurs teilen: